Universität Wien

090040 SE The Art of War in Ancient Greece (2017S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 06.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Monday 20.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Monday 27.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Monday 03.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Monday 24.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Monday 08.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Monday 15.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Monday 22.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Monday 29.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Monday 12.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Monday 19.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Monday 26.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Das BA-Seminar beschäftigt sich mit der medialen und performativen Inszenierung des Krieges in der griechischen Welt. Ein erstes Ziel besteht darin, einen Überblick über die Vielfalt an materiellen, visuellen (und auch historischen) Zeugnissen zu gewinnen, die das Thema Krieg aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Des Weiteren wird zu prüfen sein, 1) wie sich die medieale Inszenierung des Krieges im Laufe der griechischen Antike ändert, 2) ob und wie sich die Zeugnisse zur Rekonstruktion antiker Kriegskunst/Taktik heranziehen lassen, sowie 3) welchen Aussagewert sie in Bezug auf den (sich wandelnden) kulturellen Stellenwert von Krieg und Kriegern haben.
Einleitend werden in einem kursorischen Überblick zunächst die zentralen Denkmaltypen, Bildthemen und Befundgruppen vorgestellt, in denen das Thema Krieg zu unterschiedlichen Zeiten der griechischen Antike verarbeitet wurde. Dazu gehören: Anonyme Kriegerdarstellungen, die Gigantomachie als Paradigma des gerechten Krieges, die Nike als Inbild des Sieges, Tropaia und Waffenweihungen, die Inszenierung der Unterlegenen, Polyandria und Staatsbegräbnisse für die Gefallenen.
Diese übergeordneten Themenfelder sollen in den Referaten anhand prominenter Fallbeispiele ausgearbeitet und in ihrem Kontext betrachtet werden, wobei je nach Referatsthema unterschiedliche Formen der Kontextualisierung im Vordergrund stehen werden (historisch, militärgeschichtlich, soziokulturell, ikonographisch, stilistisch, typologisch).

Assessment and permitted materials

Aktive mündliche Mitarbeit; Referat mit Handout (ca. 45 Min.); schriftliche Arbeit unter Einbeziehung der Diskussion nach dem Referat (ca. 15 Seiten); für BA-Arbeiten: ca. 25 Seiten).

Minimum requirements and assessment criteria

Jede Teilleistung wird einzeln bewertet und muss positiv beurteilt sein. Referat und schriftliche Arbeit fließen zu je 40%, die mündliche Leistung zu 20% in die Gesamtnote ein.
Zweimaliges Fehlen ist gestattet; bei drei Fehlstunden muss eine schriftliche Zusatzleistung erbracht werden. Viermaliges Fehlen führt ausnahmslos zu Nichtbestehen des Seminars.

Examination topics

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Umgang mit unterschiedlichen Zeugnisgruppen (Monumentale Anatheme, Bauplastik, Vasenmalerei, Statuengruppen, Realia, Architekturbefunde, Grabbefunde. Außerdem: Inschriften, Münzen, historische Quellen).

Reading list

F. E. Adcock, The Greek and Macedonian Art of War (Berkeley 1957)
N. T. Arrington, Ashes, Images, and Memories. The Presence of the War Dead in Fifth-Century Athens (Oxford 2014)
J. Carman, Archaeologies of Conflict (London 2013)
A. Cohen, Art in the Era of Alexander the Great. Paradigms of Manhood and Their Cultural Traditions (Cambridge 2010)
T. Hölscher, Images of War in Greece and Rome. Between Military Practice, Public Memory, and Cultural Symbolism, JRS 93, 2003, 1–17
D. Kagan – G. Viggiano (Hrsg.), Men of Bronze. Hoplite Warfare in Ancient Greece (Princeton 2013)
S. Muth, Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr, Image & Context 1 (Berlin 2008)
O. Palagia (Hrsg.), Art in Athens During the Peloponnesian War (New York 2009)
F. Pirson, Ansichten des Krieges. Kampfreliefs klassischer und hellenistischer Zeit im Kulturvergleich, Archäologische Forschungen 31 (Wiesbaden 2014)
D. Pritchard (Hrsg.), War, Democracy and Culture in Classical Athens (Cambridge 2010)
M. Recke, Gewalt und Leid. Das Bild des Krieges bei den Athenern im 6. und 5. Jh. v. Chr. (İstanbul 2002)
H. v. Wees – P. Beston (Hrsg.), War and Violence in Ancient Greece (London 2000)

Association in the course directory

Anrechenbar für: im BA: Bilder u. griechische Arch.
im BA: PM Bilder, APM Griech, kl. u. gr. Vertiefung, BM;
im MA: nicht anrechenbar!

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31