090040 PS Minoan and Mycenaean Iconography (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.09.2017 06:00 to Fr 29.09.2017 23:59
- Registration is open from Mo 16.10.2017 06:00 to We 18.10.2017 23:59
- Deregistration possible until Tu 31.10.2017 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 13.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 20.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 27.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 03.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 10.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 17.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 24.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 01.12. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 15.12. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 12.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 19.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 26.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Proseminar werden anhand ausgewählter Bildwerke das methodische Herangehen an und der Umgang mit frühägäischer Bildkunst geübt. Nach einer Einführung in die Thematik und einem kurzen Abriß der Entwicklungsgeschichte des Kunstschaffens in der minoisch-mykenischen Ägäis wird in Form von Referaten zu ausgewählten Bildwerken und basierend auf der Fachliteratur sowie eigener Beobachtung eine Behandlung von archäologischem Kontext, Erhaltungszustand, Beschreibung, Stil, Ikonographie und Interpretation(en) erfolgen. Durch die Präsentation und eine darauffolgende Diskussion sollen die methodischen Annäherungsmöglichkeiten an frühägäische Ikonographie erarbeitet werden. Dadurch soll die Denkmälerkenntnis ebenso geübt wie das Verständnis dieser Bildwerke vor ihrem kulturgeschichtlichen Hintergrund geschärft werden.Die Referatsvergabe erfolgt in der ersten Sitzung am 13.10.2017.
Assessment and permitted materials
Übernahme eines mündlichen Referates, Verfassen eines schriftlichen Resümees, aktives Mitwirken an der hoffentlich lebendigen Diskussion. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Benotung von Referat, schriftlicher Version und Beteiligung an den Diskussionen erfolgt nach folgendem Schlüssel: 1 (sehr gute Leistung), 2 (gewisse Unsicherheiten im Umgang mit dem Thema), 3 (mittelmäßige Prüfungsleistung), 4 (erhebliche Defizite, aber gerade noch akzeptabler Umgang mit dem Thema), 5 (nicht mehr akzeptabler Umgang mit dem Thema). Es besteht Anwesenheitspflicht.
Examination topics
Reading list
R. Higgins, Minoan and Mycenaean Art (1967).
S. Marinatos – M. Hirmer, Kreta, Thera und das mykenische Hellas, 2. Aufl. (1973).
S. Hood, The Arts in Prehistoric Greece (1978).
Ph. P. Betancourt, Introduction to Aegean Art (Philadelphia 2007).
J.-C. Poursat, L’art égéen 1. Crèce, Cyclades, Crète jusqu’au milieu du IIe millénaire av. J.-C. (Paris 2008).
J.-C. Poursat, L’art égéen 2. Mycènes et le monde mycénien (Paris 2014).
S. Marinatos – M. Hirmer, Kreta, Thera und das mykenische Hellas, 2. Aufl. (1973).
S. Hood, The Arts in Prehistoric Greece (1978).
Ph. P. Betancourt, Introduction to Aegean Art (Philadelphia 2007).
J.-C. Poursat, L’art égéen 1. Crèce, Cyclades, Crète jusqu’au milieu du IIe millénaire av. J.-C. (Paris 2008).
J.-C. Poursat, L’art égéen 2. Mycènes et le monde mycénien (Paris 2014).
Association in the course directory
Anrechenbar für: minoisch-mykenische Arch.
im BA: WM min, kl. Vertiefung;
im EC-Grundlagen;
im EC-Vertiefung;
im BA: WM min, kl. Vertiefung;
im EC-Grundlagen;
im EC-Vertiefung;
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31