090040 VO Grundlagen der Grammatik (Propädeutikum) (2023W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 29.01.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 04.03.2024 09:45 - 11:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 22.04.2024 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 24.06.2024
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Am 06.11.2023 entfällt die Vorlesung.
- Monday 02.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 09.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 16.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 23.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 30.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 13.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 20.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 27.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 04.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 11.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 08.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 15.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 22.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung ohne Hilfsmittel
Minimum requirements and assessment criteria
Positive Prüfung (d.h. mehr als 50% der maximal erreichbaren Punktezahl)
Examination topics
-Inhalt der Vorlesung
-Grundwortschatz Griechisch, nach Meyer/Steinthal (s. Literatur)
-Stammformen, nach Bornemann/Risch (wird in der Vorlesung präzisiert)
-Grundwortschatz Griechisch, nach Meyer/Steinthal (s. Literatur)
-Stammformen, nach Bornemann/Risch (wird in der Vorlesung präzisiert)
Reading list
Folgende Bücher werden unbedingt benötigt (bitte selbst kaufen oder entlehnen):
- Bornemann, E. und Risch, E. (2. Auflage 1978): Griechische Grammatik, Braunschweig.
- Meyer, T. und Steinthal, H. (1993): Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, Leipzig.
Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Vorlesung.
- Bornemann, E. und Risch, E. (2. Auflage 1978): Griechische Grammatik, Braunschweig.
- Meyer, T. und Steinthal, H. (1993): Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, Leipzig.
Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Vorlesung.
Association in the course directory
Last modified: Th 04.04.2024 11:05
Obwohl es sich um eine Vorlesung handelt, sollte der Stoff bereits während des Semesters laufend mitgelernt werden. Zu diesem Zweck werden den Studierenden nach jeder Vorlesungseinheit freiwillige Übungen mit Lösungen zur Selbstkontrolle zur Verfügung gestellt.