Universität Wien

090041 UE Oral History: Byzantine Studies in Austria (20th Century) (2018S)

Interviews mit Zeitzeugen

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 10 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 14.03. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
  • Wednesday 21.03. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
  • Wednesday 18.04. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
  • Wednesday 25.04. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
  • Wednesday 23.05. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
  • Wednesday 06.06. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)

Information

Aims, contents and method of the course

Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts sah die Gründung des Faches Byzantinistik an der Universität Wien und den raschen Aufstieg des Instituts zu einer der international führenden Forschungs- und Lehrstätten. Die UE zeichnet die Entwicklungen nach und stellt die inzwischen pensionierten Vertreter des Faches ins Zentrum, deren persönlichen Eindrücke zu Lehre und Forschung aufgezeichnet werden sollen - in Analogie zu ähnlichen internationalen Oral-History-Projekten.
Die Studierenden entwickeln unter Anleitung Fragenkataloge für Interviews, führen die Interviews durch, bereiten sie auf und werten sie inhaltlich aus.

Assessment and permitted materials

gemäß den Vorgaben des LV-Typus

Minimum requirements and assessment criteria

keine

Examination topics

Reading list

zum Einstieg: J. Koder, Die Entwicklung der Byzantinistik in Österreich nach dem zweiten Weltkrieg, in: Byzantinobulgarica 4 (1973) 325-331 (online abrufbar auf der Homepage des Inst. f. Byzanz. u. Neogr./Über uns)

Association in the course directory

Last modified: Tu 31.05.2022 00:18