090042 PS Female Cults in Greek Religion (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.09.2017 06:00 to Fr 29.09.2017 23:59
- Registration is open from Mo 16.10.2017 06:00 to We 18.10.2017 23:59
- Deregistration possible until Tu 31.10.2017 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 04.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 11.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 18.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 25.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 08.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 15.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 22.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 29.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 06.12. 15:00 - 17:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 13.12. 15:00 - 17:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 10.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 17.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 24.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 31.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Frauen waren in der männlich dominierten Gesellschaftsordnung der griechischen Polis von politischer Mitwirkung ausgeschlossen und besaßen selten uneingeschränkte Kontrolle über ökonomische Ressourcen. Aber im Rahmen von Festen konnten sie aktiv im öffentlichen Raum agieren. Vor allem die Kulte weiblicher Gottheiten boten ihnen als Festteilnehmerinnen, Priesterinnen und Stifterinnen einen wichtigen und dezidiert weiblichen Handlungsraum. Athena, Artemis, Demeter und Kore oder Hera waren darüber hinaus wichtige Begleiter im Leben der Frauen von der Geburt über die Kindheit, Pubertät, Brautzeit, Hochzeit, Ehe bis zur Mutterschaft. Im Seminar sollen diese Aspekte anhand archäologischer und anderer Zeugnisse ausgeleuchtet werden.
Assessment and permitted materials
Neben der regelmäßigen Anwesenheit auch aktive Teilnahme an der Diskussion, mündliches Referat und schriftliche Hausarbeit. Die Vergabe der Referate erfolgt in der ersten Sitzung.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Es werden grundlegende Techniken und Methoden im archäologischen Sehen, Beschreiben, Analysieren, Datieren, Vergleichen und Einbetten in sozio- und religionshistorischen Kontexten erarbeitet.
Reading list
W. Burkert, Griechische Religion der archaischen und klassischen Epoche (Stuttgart 1977); Th. Späth - B. Wagner-Hasel (Hrsg.), Frauenwelten in der Antike (Stuttgart 2000); M. Dillon, Girls and Women in Classical Greek Religion (London 2002); S. Th. Schipporeit, Kulte und Heiligtümer der Demeter und Kore in Ionien, Byzas 16 (Istanbul 2013); M. Meyer – D. Klimburg-Salter (Hrsg.), Visualisierungen von Kult (Wien – Köln – Weimar 2014); weitere Literatur wird im Seminar gegeben
Association in the course directory
Anrechenbar für: griechische Arch.
im BA: WM griech, kl. Vertiefung;
im EC-Grundlagen;
im EC-Vertiefung;
im BA: WM griech, kl. Vertiefung;
im EC-Grundlagen;
im EC-Vertiefung;
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31