090042 VO Überblick über die griechische Literatur (2020S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 24.06.2020 08:00 - 10:00 Digital
- Thursday 24.09.2020 08:00 - 11:00 Digital
- Thursday 17.12.2020 08:00 - 11:00 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 04.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 11.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 18.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 25.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 01.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 22.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 29.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 06.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 13.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 20.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 27.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 03.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 10.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 17.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: 60 % der möglichen Punktezahl
Examination topics
Achtung, Änderungen!
Aufgrund der Verknappung der Kommunikation bleibt Erweiterung des selbständigen Lektürestoffs vorbehalten!Stoff der Vorlesung.
Eigenständige Lektüre zusätzlicher ausgewählter Texte in deutscher Übersetzung:
Apollonios Rhodios, Argonautika, 3. Buch
Menander, Epitrepontes (Achtung, Änderung!)
Apostelgeschichte
Longos, Daphnis und Chloe
Chariton, Kallirhoe (Achtung, Erweiterung!)
Aufgrund der Verknappung der Kommunikation bleibt Erweiterung des selbständigen Lektürestoffs vorbehalten!Stoff der Vorlesung.
Eigenständige Lektüre zusätzlicher ausgewählter Texte in deutscher Übersetzung:
Apollonios Rhodios, Argonautika, 3. Buch
Menander, Epitrepontes (Achtung, Änderung!)
Apostelgeschichte
Longos, Daphnis und Chloe
Chariton, Kallirhoe (Achtung, Erweiterung!)
Reading list
Sämtliche besprochenen Texte werden im Original und in deutscher Übersetzung zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14
Versendung des relevanten Materials per U-SPACE, d.h. per Email an alle Teilnehmer. Komprimierung der mündlichen Kommentare zu den schriftlich präsentierten Textstellen in schriftlicher Form. Ausdrückliche Aufforderung zu Rückfragen, Kommentaren etc.Im Anschluss an die Vorlesung "Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch)" werden vor allem folgende Themenschwerpunkte vorgestellt:
Griechische Wissenschaft
Griechische Musik
Hellenistische Dichtung
Rom und die griechische Literatur
Jüdische und christliche Literatur in griechischer Sprache
Die Zweite Sophistik und der Roman (griechische Literatur trotz Rom)
Ausblick bis in die griechische Literatur der GegenwartSämtliche präsentierten Textpassagen werden im Original und in eigener deutscher Übersetzung zur Verfügung gestellt.