Universität Wien

090042 UE Fachdidaktische Modullektüre (Griechisch) I (2023W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Am 30.10. und am 4.12. muss die LV wegen schulischer Termine entfallen.

  • Monday 02.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 29.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

Lesen und Aufbereiten griechischer Texte gemäß dem (modularen) Lehrplan hinsichtl. der Anforderungen der Standardisierten Reifeprüfung (Kompetenzmodell für den Griechischunterricht);
Interkollegialer Austausch; Kollegiales Feedback als Mittel der Professionalisierung
Kennenlernen der Schulausgaben; Lesen der Texte im Original; Überprüfen der Tauglichkeit für den Unterricht + kritisches Hinterfragen;
Erstellen von Arbeitsaufgaben, Schularbeiten (ÜT + IT), Matura- Aufgabenstellungen und Begründen der Auswahl;

Assessment and permitted materials

Anwesenheitspflicht (max. 2x Absenz)
Beurteilung nach regelmäßiger, aktiver Teilnahme am Erarbeiten der Themen und Texte;
Qualität der Hausübungen und der aktiven Erprobung von Unterrichtssequenzen;
Präsentation eines ausgearbeiteten Moduls
Erstellung von Arbeitsaufgaben, Schularbeiten (ÜT + IT); Erstellung für Maturafragen (mündliche Reifeprüfung)
Portfolio als Abschlussarbeit (+ fristgerechte Abgabe)

Minimum requirements and assessment criteria

s.o.

Examination topics

Regelmäßige und konstruktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit in der LV
Präsentation eines ausgearbeiteten Text-Moduls
Abschlussportfolio

Reading list

Aktueller Lehrplan
Aktueller Consensus (= "Rechtsgrundlagen und Leitlinien zur kompetenzorientierten Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung in den klassischen Sprachen Latein und Griechisch")
Weiterführende Literatur wird in der LV vorgestellt und diskutiert.

Association in the course directory

Last modified: Fr 28.07.2023 17:47