090044 PS Introductory Seminar in: Provincial-Roman Archaeology (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.09.2010 06:00 to Th 30.09.2010 10:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2010 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 12.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 19.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 09.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 16.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 23.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 30.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 07.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 14.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 11.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 18.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 25.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Heiligtümer stellen wichtige Zeugnisse der antiken Kultur dar. In den Provinzen an Rhein und Donau lassen sich unterschiedliche Tradtionen und Entwicklungen beobachten
Assessment and permitted materials
Mündliches Referat, Hausübungen und schriftliche Kurzfassungen, Mitarbeit während der Stunde
Minimum requirements and assessment criteria
Erlernen des kritischen Umgangs mit archäologischen Quellen, Einführung in die provinzialrömische Archäologie
Examination topics
Reading list
T. Fischer (Hrsg.), Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (Stuttgart 2001)
Weiters die einschlägigen Kapitel in den verschiedenen Bänden: Die Römer in......; der Theissreihe (zu finden unter B 2 Deutschland bzw. Schweiz) sowie in V. Gassner et al., Am Rande des Reiches. Die Römer in Österreich (2002).
Weiters die einschlägigen Kapitel in den verschiedenen Bänden: Die Römer in......; der Theissreihe (zu finden unter B 2 Deutschland bzw. Schweiz) sowie in V. Gassner et al., Am Rande des Reiches. Die Römer in Österreich (2002).
Association in the course directory
Fachbereich Provinzialröm. Arch.
BA: WM; EC: AM; Dipl.: Prov. Arch.
BA: WM; EC: AM; Dipl.: Prov. Arch.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31