090044 PV Colloquium for students writing theses (diploma, dissertation) (2011W)
Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 15.09.2011 06:00 to Tu 27.09.2011 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 13.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 20.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 27.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 03.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 10.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 17.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 24.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 01.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 15.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 12.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 19.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 26.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Voraussetzung für den Erwerb eines Zeugnisses ist die Vorstellung der eigenen Arbeit und regelmäßige Teilnahme
Minimum requirements and assessment criteria
Praktizieren von wissenschaftlichem Arbeiten. Dazu gehört nicht nur das Anfertigen und Vortragen von eigenen Arbeiten, sondern auch das Diskutieren über Vorgehensweisen und Argumentationen.
Examination topics
Diese hängen von der jeweiligen Arbeit bzw. dem zu besprechenden Thema ab.
Reading list
Association in the course directory
Anrechenbar für: MA: PM Gr-Röm (4 Ects), MM (5 Ects); Dipl.: 2 Abschnitt
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, eigene Arbeiten vorzustellen und über aktuelle Fachfragen zu diskutieren. Diese Diskussionen können außer von den laufenden Examensarbeiten auch von Neuerscheinungen, Vorträgen, gemeinsamen Museumsbesuchen etc. ausgehen. Themenvorschläge nehme ich gerne jederzeit entgegen.
Wenn Sie an einer Examensarbeit sitzen, sollten Sie auch kommen, wenn Sie in diesem Semester nicht vortragen wollen.
Bitte wenden Sie sich wegen eines - mit Ihrer Betreuerin / Ihrem Betreuer zuvor abgesprochenen - Termins möglichst bald an mich.