090044 SE Seminar in: Greek-Roman Archaeology (Focus on Greek Archaeology) (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Vor allem für den westlichen Bereich sind Lesekenntnisse der italienischen und französischen Sprache unabdingbar!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.02.2015 06:00 to Th 26.02.2015 23:59
- Deregistration possible until Tu 31.03.2015 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 05.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 19.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 26.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 16.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 23.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 30.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 07.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 21.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 28.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 11.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 18.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 25.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar konzentriert sich auf die ionischen Städte Kleinasiens in der Zeit der Kolonisation (Milet, Ephesos, Phokaia, usw) und ihre Kontakte in den Westen nach Italien, Frankreich und Spanien. Damit wird versucht, zwei meist in unterschiedlichen Traditionen behandelte Bereiche des antiken Mittelmeers gemeinsam zu betrachten.
Assessment and permitted materials
Mündliche Präsentation, schriftliche Seminararbeit, Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Aneignen von Grundkenntnissen zur Archäologie der ionischen Städte in Kleinasien sowie der Entwicklung der griechischen Kolonisation im Westen. Diskussion der unterschiedlichen Forschungstradtionen im Osten und Westen
Examination topics
Kontextuelle Archäologie
Reading list
W. Höpfner, Ionien – Brücke zum Orient; D. Mertens, Städte und Bauten der Westgriechen (2006)
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31