090045 SE The Greek Family. Concepts and Representations (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.09.2017 06:00 to Fr 29.09.2017 23:59
- Registration is open from Mo 16.10.2017 06:00 to We 18.10.2017 23:59
- Deregistration possible until Tu 31.10.2017 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Bitte schicken Sie mir VOR der ersten Sitzung am 2.10.17 ein Bild, das Ihrer Meinung nach "Familie" besonders treffend visualisiert.
- Monday 02.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 09.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 16.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 23.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 30.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 06.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 13.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 20.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 27.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 04.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 11.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 08.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 15.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 22.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 29.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referat, schriftliche Hausarbeit (Referatsthema unter Berücksichtigung der Diskussion und Kritik nach dem Referat), mündliche Mitarbeit.
Zusammensetzung der Note: 40:40:20 %.
Das Referat soll Folgendes bieten: Konzise Formulierung einer Forschungsfrage mit Forschungsstand, kritische Diskussion, eigene Stellungnahmen (mit Begründung), Zusammenfassung mit Ergebnis.
Zusammensetzung der Note: 40:40:20 %.
Das Referat soll Folgendes bieten: Konzise Formulierung einer Forschungsfrage mit Forschungsstand, kritische Diskussion, eigene Stellungnahmen (mit Begründung), Zusammenfassung mit Ergebnis.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Teilnahme (s.o.), mündliche Mitarbeit bei Referatskritiken und Diskussionen, ein mündliches Referat, eine schriftliche Hausarbeit (s.o.).
Beurteilungsmaßstab: Verständnis der Forschungsfrage und -lage, Einarbeitung in das Thema, verständliche Darstellung der Abhandlung (mündlich und schriftlich), Eigeninitiative bei der mündlichen Mitarbeit
Beurteilungsmaßstab: Verständnis der Forschungsfrage und -lage, Einarbeitung in das Thema, verständliche Darstellung der Abhandlung (mündlich und schriftlich), Eigeninitiative bei der mündlichen Mitarbeit
Examination topics
prüfungsimmanent
Reading list
V. Siurla-Theodoridou, Die Familie in der griechischen Kunst und Literatur des 8. bis 6. Jhs. v.Chr. (München 1989)
Ch. A. Cox, Household interests. Property, marriage strategies, and family dynamics in Ancient Athens (Princeton 1997)
J. Neils - J.H. Oakley, Coming of age in ancient Greece. Ausst. Kat. Hanover (New Haven 2003)
W. Schmitz, Haus und Familie im antiken Griechenland (München 2007)
B. Rawson (Hrsg.), A companion to families in the Greek and Roman worlds (Chichester 2011) bes. 465-487
V. Räuchle, Die Mütter Athens und ihre Kinder. Verhaltens- und Gefühlsideale in klassischer Zeit (Berlin 2017)
Ch. A. Cox, Household interests. Property, marriage strategies, and family dynamics in Ancient Athens (Princeton 1997)
J. Neils - J.H. Oakley, Coming of age in ancient Greece. Ausst. Kat. Hanover (New Haven 2003)
W. Schmitz, Haus und Familie im antiken Griechenland (München 2007)
B. Rawson (Hrsg.), A companion to families in the Greek and Roman worlds (Chichester 2011) bes. 465-487
V. Räuchle, Die Mütter Athens und ihre Kinder. Verhaltens- und Gefühlsideale in klassischer Zeit (Berlin 2017)
Association in the course directory
Anrechenbar für: griechische Arch.
im BA: PM Bilder, APM griech, gr. Vertiefung, BM;
im MA: PM Gr-Röm, SM A, SM B;
im BA: PM Bilder, APM griech, gr. Vertiefung, BM;
im MA: PM Gr-Röm, SM A, SM B;
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Inhalte: Analyse von Bildern, die für die Vorstellungen von Familie in der griechischen Kultur aussagekräftig sind
Methoden: Typologie, Stilanalyse, Ikonographie; kritische Lektüre antiker Texte