Universität Wien

090045 VO Basics of Grammar (Introductory Phase) (2020W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Update 31.10.2020: Ab 5.11. findet die LV rein digital statt (wtl. DO 13.15-14.45): entweder durch Weiterführung des Streams oder per Videokonferenz über moodle!

  • Thursday 01.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 08.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 15.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 17.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 07.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 28.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen des Kurses werden grundlegende Elemente der lateinischen Sprache behandelt und in Hinblick auf die Folgekurse gefestigt. Im Zentrum stehen neben der Prosodie und einem Fokus auf der Kompetenz (lauten) Lesens der Erwerb eines Grundwortschatzes sowie die umfassende Kenntnis der lateinischen Formenlehre. Darüber hinaus erfolgt über die Themenbereiche Kongruenz und AcI der erste Einstieg in die Syntax.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Klausur am Ende des Semesters.

Minimum requirements and assessment criteria

Positive Absolvierung der Abschlussprüfung.

Examination topics

Die im Rahmen der LV behandelten §§ der Grammatik; Grundwortschatz; sonstige (insbes. zur Prosodie) zur Verfügung gestellte Folien.

Reading list

Bloch, G.: Latein. Grundwortschatz Bellum Gallicum, Stuttgart 2011.
Habenstein, E./Hermes, E. et al.: Latein. Grund- und Aufbauwortschatz, Stuttgart 2012.
Rubenbauer, H./Hofmann, J.B.: Lateinische Grammatik, München 1995.

Weiterführende Literatur (nicht verpflichtend!):
Allen, W. S.: Vox Latina. The Pronunciation of Classical Latin, Cambridge 1965.
Burkard, T./Schauer, M.: Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik, Darmstadt 2012.
Meckelnborg, C./Meissner, C.: Lateinische Phraseologie, Darmstadt 2012.
Zeleny, K.: Itali Modi. Akzentrhythmen in der lateinischen Dichtung der augusteischen Zeit, Wien 2008.
Zgoll, C.: Römische Prosodie und Metrik, Darmstadt 2012.

Association in the course directory

Last modified: Tu 14.12.2021 13:48