Universität Wien

090045 SE Greek women film directors (2024S)

(can be counted as PS Modern Greek Studies)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 13.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Wednesday 20.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Wednesday 10.04. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Wednesday 17.04. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Wednesday 24.04. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Wednesday 08.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Wednesday 22.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Wednesday 29.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Wednesday 12.06. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Wednesday 19.06. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Wednesday 26.06. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Das griechische Kino weist seit den 1950er Jahren eine Reihe von Regisseurinnen auf. Wir finden sie im kommerziellen Sektor, z.B. Maria Plyta mit siebzehn zum Teil sehr erfolgreichen Filmen zwischen 1950 und 1970 oder Olga Malea mit ihrem Blockbuster "Der Orgasmus der Kuh" (1996), im Art Cinema (z.B. Antouaneta Angelidi, Frida Liappa, Eva Stefani, Athina Rachel Tsangari), als Dokumentarfilmemacherinnen (z.B. Loukia Rikaki, Maria Iliou), als Allrounderinnen mit anspruchsvollen Artfilmen, aber auch besonders erfolgreichen Literaturverfilmungen für das Fernsehen (Tonia Marketaki). Die Sekundärliteratur über sie ist minimal, es fehlt an Filmanalysen und biographischen Studien. In der Lehrveranstaltung lernen wir die Biographien der Regisseurinnen des griechischen Kinos kennen, besprechen die gesellschaftlichen Kontexte ihrer Karrieren, ihrer Werke und ihrer Rezeption, verfolgen diverse Perspektiven in der Sekundärliteratur, z.B. "Women's Cinema", und denken über eine Website zu griechischen Filmregisseurinnen nach.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Minimum requirements and assessment criteria

Englisch und Deutsch werden vorausgesetzt, Griechisch von Vorteil (weitere Sprachkenntnisse hilfreich). Regelmäßige Anwesenheit, Vorbereitung und Diskussionsteilnahme, Lektüre, Kurztexte und Referat (30 Min.) 50%; schriftliche Arbeit, etwa 6000 Wörter, 50%.

Examination topics

Reading list

https://realisatrices-equitables.com
Women of Greek Cinema (https://cineuropa.org/en/newsdetail/349740/)
Carrie Tarr with Brigitte Rollet, Cinema and the Second Sex. Women’s Filmmaking in France in the 1980s and 1990s. Bloomsbury Academic 2016
Patricia White, Women’s Cinema, World Cinema. Projecting Contemporary Feminisms. Duke U.P. 2015

Association in the course directory

Last modified: Fr 01.03.2024 15:05