090046 KU Preparation for Excursion (2013S)
Early Christianity in Turkey's Mediterranean Coast
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 12.02.2013 06:00 to Fr 22.02.2013 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2013 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 13.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 20.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 10.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 17.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 24.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 08.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 15.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 22.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 29.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 05.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 12.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 19.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 26.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung möchte einführen in die Anfänge des Christentums an der Südküste der Türkei und nach einem kurzen Blick auf die jüdischen Denkmäler, den Apostel Paulos, Martyrer und Heilige, die Rolle der Bischöfe, Kirchen und Klöster sowie ihre Ausstattung mit Taufanlagen, Malerei, Mosaik und Kleinkunst vorstellen, um schließlich anhand der Sieben Schläfer christliche und muslimische Tradition zu vergleichen.
Assessment and permitted materials
Beurteilungskriterien sind regelmäßige Anwesenheit sowie ein mündliches Referat samt schriftlicher Kurzfassung.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Themen- und Literaturvergabe erfolgen in der ersten Kursstunde.
Association in the course directory
Anrechenbar für:
BA: WM Spät, APM EX;
MA: APM EX;
EC: AM;
Der Kurs ist auch als Proseminar für Spätantike/Frühchristliche Archäologie im Ausmaß von 6 Ects (im Wahlmodul Grundlagen im Bachelor-Studium und im Aufbaumodul im Erweiterungscurriculum) absolvierbar. Bitte teilen Sie dies der LV-Leiterin am Beginn des Semester mit.
BA: WM Spät, APM EX;
MA: APM EX;
EC: AM;
Der Kurs ist auch als Proseminar für Spätantike/Frühchristliche Archäologie im Ausmaß von 6 Ects (im Wahlmodul Grundlagen im Bachelor-Studium und im Aufbaumodul im Erweiterungscurriculum) absolvierbar. Bitte teilen Sie dies der LV-Leiterin am Beginn des Semester mit.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31