Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090046 VO Rituals and their representation in the Roman Empire (2021S)
Labels
MI wtl von 03.03.2021 bis 30.06.2021 09.45-11.15:
Digitale Lehre,
Hybride Lehre, oder
Lehre in Präsenz: Ort: Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 30.06.2021
- Friday 01.10.2021 16:00 - 17:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 28.01.2022
- Wednesday 29.06.2022
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
MI wtl von 03.03.2021 bis 30.06.2021 09.45-11.15:
Digitale Lehre,
Hybride Lehre, oder
Lehre in Präsenz: Ort: Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 03.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 10.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 17.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 24.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 14.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 21.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 28.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 05.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 12.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 19.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 26.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 02.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 09.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 16.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 23.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 30.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Klausur in der letzten Sitzung
vorbehalten entsprechenden Regelungen gemäß der aktuell gültigen Corona-Maßnahmen
vorbehalten entsprechenden Regelungen gemäß der aktuell gültigen Corona-Maßnahmen
Minimum requirements and assessment criteria
Für die Erreichung einer positiven Note sind zumindest 50% der möglichen Punkteanzahl in der Abschlussklausur erforderlich.
Als Beurteilungsmaßstab wird die Richtigkeit der in der Klausur gegebenen Antworten zu Grunde gelegt.
Als Beurteilungsmaßstab wird die Richtigkeit der in der Klausur gegebenen Antworten zu Grunde gelegt.
Examination topics
Reading list
I.Scott Ryberg, Rites of the State Religion in Roman Art. (Rome 1955)
M. Beard; J. North ; S. Price, Religions of Rome (Cambridge 1998)
Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum Iff. (Los Angeles 2004ff.)
M. Beard; J. North ; S. Price, Religions of Rome (Cambridge 1998)
Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum Iff. (Los Angeles 2004ff.)
Association in the course directory
Anrechenbar: im Fachbereich Römische Archäologie + Bilder;
im BA: M3, M10, M13;
im BA alt: WM röm, PM Bilder, APM röm, gr. u. kl. Vertiefung;
im MA: PM1, PM3, PM4, PM5;
im MA alt: PM gr-röm, SM A, SM B;
im EC 597 (Bilder);
im BA: M3, M10, M13;
im BA alt: WM röm, PM Bilder, APM röm, gr. u. kl. Vertiefung;
im MA: PM1, PM3, PM4, PM5;
im MA alt: PM gr-röm, SM A, SM B;
im EC 597 (Bilder);
Last modified: Tu 03.05.2022 12:48
Ziel der VO ist es, einen Überblick über Bildmonumente zu den wichtigsten römischen Ritualen zu geben. Hierbei sollen grundlegende Aspekte römischer Kultpraxis anhand der archäologischen Zeugnisse dargestellt werden. Problematisiert wird zudem die Frage, wie Kultpraktiken bildlich umgesetzt werden, welche Auswahl bei der Visualisierung getroffen wird und welche Aufgaben damit verbunden sind.