Universität Wien

090048 PS Etruscan Sculpture (2011W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

MO wtl von 10.10.2011 bis 30.01.2012 10.00-12.00 Ort: Abguss-Sammlung d. Inst. f. Klassische Archäologie, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Gegenstand der Lehrveranstaltung sind die bedeutendsten Zeugnisse etruskischer Plastik, wobei das Hauptaugenmerk auf großformatiger Rundplastik aus Stein, Terrakotta, Bronze und Holz liegt. Der Zeitraum der Betrachtung erstreckt sich vom 7. bis zum 2. Jahrhundert v. Chr. Fragen des Herstellungsprozesses und Künstlerwesens, des Aufstellungskontextes sowie der Funktion und Bedeutung statuarischer Werke werden beleuchtet. Darüber hinaus werden kunstgeschichtliche Entwicklungen innerhalb der Gattung nachvollzogen und Verbindungen etruskischer zu griechischer und römischer Plastik aufgezeigt.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit, Übernahme eines Referates (30 Minuten Redezeit) mit schriftlicher Ausarbeitung (10-15 Seiten Umfang), Besuch eines Gastvortrags zu einem einschlägigen Thema am 10.01.2012.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen Überblick über die bedeutendsten Schöpfungen etruskischer Plastik und die mit ihnen verbundenen Fragestellungen zu vermitteln. Darüber hinaus soll die Veranstaltung auch der Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten dienen.

Examination topics

Betrachten und Beschreiben von Werken antiker Plastik, Typologie und Stilanalyse. Umgang mit fremdsprachiger, insbesondere italienischer Fachliteratur.

Reading list

S. Bruni, Sculpture, in: M. Torelli (Hrsg.), The Etruscans, Ausstellungskatalog Venedig (Mailand 2000) 365-391; M. Cristofani, Statue-cinerario chiusine di età classica (Rom 1975); ders., I bronzi degli Etruschi (Novara 1990); G. M. A. Hanfmann, Etruskische Plastik (Stuttgart 1956); S. Haynes, Etruscan Sculpture (London 1971); dies., Kulturgeschichte der Etrusker (Mainz 2005) passim; A. Hus, Recherches sur la statuaire en pierre étrusque archaique (Paris 1961); M. Sclafani, Urne fittili chiusine e perugine di età medio e tardo ellenistica (Rom 2010); M. Sprenger, Die etruskische Plastik des 5. Jahrhunderts v. Chr. und ihr Verhältnis zur griechischen Kunst (Rom 1972). Weitere Literatur wird während des Semesters bekannt gegeben.

Association in the course directory

Fachbereich Röm. Arch.
BA: WM; EC: AM; Dipl.: Meth., Röm.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31