Universität Wien

090048 VO Modern Greek History III: 1923-2019 (2021W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German, English

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Update 20.11.2021: Die Vorlesung wird für die Dauer des Lockdowns in digitaler Form abgehalten.

  • Tuesday 19.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Tuesday 09.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Tuesday 16.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Tuesday 23.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 30.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 07.12. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 14.12. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 11.01. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 18.01. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 25.01. 11:30 - 13:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Nach der territorialen und demographischen Veränderung des griechischen Staates durch die Balkankriege 1912-13 und den Lausanner Friedensvertrag 1923 begann eine kurze und krisenbehaftete Zwischenkriegszeit, an deren Ende das autoritäre Regime des ehemaligen Generals Ioannis Metaxas (1936-1941) stand. Ähnlich wie die 1910er waren auch die 1940er Jahre für Griechenland ein Kriegsjahrzehnt bestimmt vom Krieg gegen Italien und das Deutsche Reich, die Okkupation durch das Deutsche Reich, Italien und Bulgarien sowie den Bürgerkrieg, der 1949 endete. Nach einer dysfunktionalen parlamentarischen Phase, die zugleich eine wirtschaftliche Aufschwungsphase war, sowie nach der Obristendiktatur 1967-1974, begann im Juli 1974 die Transition, die eine Zeit der parlamentarischen Stabilität einleitete. In den letzten Einheiten der Lehrveranstaltung besprechen wir die Mitgliedschaft in der EG (1.1.1981) und den Übergang zum Euro (1.1.2002) sowie die Finanz- und Austeritätskrise und schließen mit den letzten Gemeinde-, Europa- und Parlamentswahlen im Mai und Juli 2019. Durch die Auseinandersetzung mit den Quellen, der Sekundärliteratur und den Fachdebatten setzen sich die Studierenden mit wissenschaftlichem Pluralismus und der kritischen Annäherung zur historischen Erzählung auseinander. Mit Griechenland als europäischen Case Study eignen sich die Studierenden die Fähigkeit der komparatistischen Konzeptualisierung von historischen Phänomenen. Die Lehrveranstaltung bildet den dritten und letzten Teil des Zyklus "Griechische Geschichte der Neuzeit". Sie kann dennoch selbständig besucht werden und eignet sich sowohl für Fachstudierende als auch für Studierende der Erweiterungscurricula.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters. Option auf kleine schriftliche Aufgaben während des Semesters.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Kenntnis der historischen Chronologie und Ereignistopographie werden bei der Prüfung vorausgesetzt, ebenso die Fähigkeit Fragen zu politischen sowie wirtschafts-, sozial- und kulturhistorischen Zusammenhängen kritisch und methodologisch überlegt beantworten zu können. Englischlesekenntnisse werden vorausgesetzt.

Examination topics

Die Vorlesung baut auf thematische Schwerpunkte. Zu jedem Thema soll neben dem narrativen Überblick die Quellenlage und die Sekundärliteratur kritisch mit Hilfe von kurzen Text- und Bildbeispielen besprochen werden, um unterschiedliche Darstellungen und methodische Ansätze in der Historiographie zu erklären.

Reading list

Paschalis Kitromilides (ed.), Eleftherios Venizelos. The Trials of Statesmanship. Edinburgh University Press 2002
Marina Petrakis, The Metaxas Myth. Dictatorship and Propaganda in Greece. London, New York, I.B. Tauris 2011
Mark Mazower, Inside Hitler’s Greece. The Experience of Occupation. Yale U.P. 1993
David H.Close, Greece since 1945. Pearson Education Limited 2002
Richard Clogg, The Greek Diaspora in the Twentieth Century. Macmillan Press 2001
Kevin Featherstone and Dimitri A. Sotiropoulos (eds.), The Oxford Handbook of Modern Greek Politics. OUP 2020

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:14