Universität Wien

090049 VO Griechische Lektüre I (Teil 1) (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

UDATE: Die Veranstaltung findet ab Anfang November 2020 (wtl. DI 18.30-20.00) über BBB statt (via Moodle).

  • Tuesday 06.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 13.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 20.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 27.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 03.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 10.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 17.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 24.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 01.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 15.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 12.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 19.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Die Athener Lysimachos und Melesias wollen ihre Söhne gut erzogen haben und fragen Sokrates um Rat. Da sie der Ansicht sind, dass Tapferkeit eine wichtige Komponente der seelischen und körperlichen Ausbildung ist, trifft es sich gut, dass die bekannten Generäle Nikias und Laches auch vor Ort sind. Sie lassen sich darauf ein, sich von Sokrates über die Lehrbarkeit und das Wesen der Tapferkeit befragen zu lassen. Nach drei Diskussions- und Definitionsrunden ist noch immer keine Lösung gefunden und das Gespräch wird auf den Folgetag verlegt.

Diese einführende Lektüre ist für Teilnehmer gedacht, die bereits mindestens das Graecum erworben haben, startet am Beginn des Dialoges 'Laches' und bemüht sich primär, die Grundlagen der attischen Prosa am Text nahezubringen; der Inhalt des Textes und die Philosophie Platons werden dabei aber sicher nicht zu kurz kommen! - Bitte versuchen Sie, für die erste Sitzung, die am 06.10.2020 stattfindet, die Übersetzung des Textes bis Lach. 179 b6 gemäß Ihren momentanen Möglichkeiten vorzubereiten. Eine Kopiervorlage des zugrundegelegten griechischen Oxford-Textes liegt am Diensttisch der Fachbibliothek aus.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige präparierte Teilnahme, Übersetzungs-Abschlussklausur in der letzten Sitzung (26.01.2020, 18:30-20:00 Uhr, Hörsaal 6).

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige präparierte Teilnahme, bestandene Übersetzungs-Abschlussklausur. Länge ca. 250 Wörter (Limes abhängig von tatsächlicher Länge und Schwierigkeitsgrad des Textes).

Examination topics

Reading list

Ein Semesterapparat wird eingerichtet, wichtig sind vor allem die Kommentare von Hardy (2014), Sprague (1997), Emlyn-Jones (1966) und Vicaire (1963).

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:14