090050 SE The Minoan "Villa": architectural form, decoration and function (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.02.2015 06:00 to Th 26.02.2015 23:59
- Deregistration possible until Tu 31.03.2015 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Di, 14 - 16 Uhr, Archäologische Sammlung d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse
Information
Aims, contents and method of the course
Die minoische "Villa" ist ein in der Forschung sehr unscharf definierter, aus der römischen Archäologie entlehnter Begriff, der in diesem Seminar im Sinne von gehobener Hausarchitektur mit 'palatialen' Architekturformen in der Neupalastzeit Kretas verstanden wird. In diesem Seminar wollen wir uns den Gestaltungsweisen dieses Gebäudetypus und den soziopolitischen Funktionen der darin Residierenden widmen. Neben einer Reihe typischer und spezieller Fallbeispiele werden etwa folgende Fragen in Referaten thematisiert: Welche Typologien der 'minoischen Villa' wurden bislang vorgeschlagen? Gab es 'minoische Villen' bereits vor der Neupalastzeit? Wie sieht die Freskenausstattung dieser Gebäude aus? Welche Rolle spielten Kult und Ritual in einer 'minoischen Villa'? Wie bedeutend waren Umfang und Funktion von Wirtschaft und Verwaltung in 'minoischen Villen'? Welche soziopolitische Rolle kam der 'minoischen Villa' im Verhältnis zu den Palästen zu? Ergänzend werden wir uns auch der Ikonographie der minoischen Stadt, der Urbanistik am Beispiel von Akrotiri auf Thera sowie der politischen Geographie des 'mykenischen Kreta' nach den Linear B-Texten widmen.Die Referatsvergabe erfolgt in der ersten Sitzung am 3. März 2015.
Assessment and permitted materials
mündliches Referat und schriftliche Version; aktives Mitwirken an der Diskussion. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Minimum requirements and assessment criteria
Üben des kritischen Umganges mit Fachliteratur, archäologischen Quellen, kulturgeschichtlichen Modellen etc.
Examination topics
alle, die eine möglichst vielseitige Präsentation und vergleichende Diskussion der Denkmäler ermöglichen
Reading list
R. Hägg (Hrsg.), The Function of the "Minoan Villa". Proceedings of the Eighth International Symposium at the Swedish Institute at Athens, 6-8 June 1992 (Stockholm 1997).
J. Driessen - C. F. MacDonald, The Troubled Island. Minoan Crete before and after the Santorini Eruption, Aegaeum 17 (Liège - Austin 1997)
R. Westgate - N. Fisher - J. Whitley (Hrsg.), Building Communities. House, Settlement and Society in the Aegean and Beyond. Proceedings of a Conference Held at Cardiff University, 17-21 April 2001, BSA Studies 15 (London 2007).
J. Driessen - C. F. MacDonald, The Troubled Island. Minoan Crete before and after the Santorini Eruption, Aegaeum 17 (Liège - Austin 1997)
R. Westgate - N. Fisher - J. Whitley (Hrsg.), Building Communities. House, Settlement and Society in the Aegean and Beyond. Proceedings of a Conference Held at Cardiff University, 17-21 April 2001, BSA Studies 15 (London 2007).
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31