Universität Wien

090050 UE STEOP: Basics of Translation (Introductory Phase) (2022S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work
OVSTEOP

Ein Tutorium für diese Lehrveranstaltung wird Di 18.00-19.30 im Bibliotheksraum 2 des Instituts für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein angeboten (Leiter: Lukas Trnka).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Nachklausur findet am Donnerstag, 29. September, ab 9.45 im Hörsaal 3 statt. (Update 23. 6.)

Die Endklausur findet am Montag, 4. Juli, ab 9:45 im Hörsaal 33 statt (Update 16. 5.)

Ab 28. 4. wird der Kurs bis auf Weiteres vor Ort abgehalten (UPDATE 25. 4.)

UPDATE 31. 3. - Aufgrund der weiterhin angespannten Infektionslage wird auch die Einheit am 7. 4. online abgehalten werden (Zoom auf Moodle).

UPDATE 14.3. - Aufgrund steigender Infektionszahlen unter Studierenden des Institutes findet diese Lehrveranstaltung am 17. und 24. 3. online (Zoom, Moodle) statt.

Der letzte Termin (30. 6.) muss aufgrund einer Konferenzteilnahme (Freistellung) entfallen.

Der Termin am 31. 3. findet online (Zoom, Moodle) statt.

Thursday 03.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 24.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 31.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 07.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 28.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 05.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 12.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 19.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 02.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 09.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 23.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

Sallust ist der erste der drei bedeutendsten römischen Historiker. In diesem Kurs werden wir uns auf eine seiner historischen Monografien, das weniger bekannte Bellum Iugurthinum, konzentrieren; auch seine anderen beiden Werke (Bellum Catilinae, Historien) werden aber beachtet werden.

Vorrangiges Ziel des Kurses ist die Erweiterung bzw. Festigung der Sprachkompetenz, also exaktes Übersetzen und Erkennen grammatikalischer Phänomene. Sallusts archaisierender Sprache wird dabei ein besonderes Augenmerk zukommen. Aber auch die rhetorische und literarische Deutung soll bei der Lektüre ansatzweise miteinfließen.

Methodisch verläuft der Kurs dergestalt: Auf die eigenständige Vorbereitung eines Textabschnittes folgt dessen gemeinsame Übersetzung, Analyse und Deutung in der Übung. Zusätzlich sollte selbstständig ein ausreichender Wortschatz auf Basis des Langenscheidt Grund- und Aufbauwortschatzes (s. u.) erworben werden.

Assessment and permitted materials

Bewertung der Mitarbeit (Hausübungen, mündliche Beteiligung). Bei der Zwischenklausur und Abschlussklausur Übersetzung eines unbekannten Sallusttextes.

Bei beiden Klausuren sind keine Hilfsmittel (Wörterbücher) zugelassen. Es werden jedoch Vokabelhilfen für jene Wörter, die über Langenscheidts Grund- und Aufbauwortschatz (s. u.) hinausgehen, zur Verfügung gestellt.

Bei einer negativen Beurteilung der Abschlussklausur oder einem Versäumen derselben besteht die Möglichkeit zu einer Nachklausur.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Mindestanforderung ist die Teilnahme am Kurs. Daher herrscht grundsätzlich Anwesenheitspflicht, sollte die LV im Präsenzbetrieb stattfinden. Unzulässig wäre dann ein mehr als zweimaliges Fehlen. Nur für (nachgewiesene) Angehörige von Risikogruppen wird es hier Ausnahmen geben. (Falls Sie oder im gemeinsamen Haushalt Lebende zur Risikogruppe zählen, informieren Sie mich bitte frühzeitig!) Sollte die LV aufgrund der Infektionszahlen gänzlich digital stattfinden, ist die digitale synchrone Teilnahme für alle verpflichtend.

Inhaltlich vorausgesetzt wird neben der Beherrschung der lateinischen Grammatik auf Maturaniveau ein Grundwortschatz, der selbstständig parallel zum Kurs erlernt werden muss.

Die Endnote setzt sich zusammen aus:
- Vorbereitung des zu lesenden Textabschnitts, Mitarbeit (zusammen 10%)
- Zwischenklausur (40%)
- Abschlussklausur (50%)

Die Schlussklausur muss für ein Bestehen des Kurses positiv absolviert werden. Jene, die unter diesen Bedingungen bei Semesterschluss negativ zu beurteilen wären, dürfen an einer Nachklausur teilnehmen, die in der Berechnung der Gesamtnote die Schlussklausur ersetzt.

Examination topics

Übersetzung und Analyse eines unbekannten Textausschnittes aus Sallusts Werken.

Reading list

1. Pflichtlektüre
Textgrundlage (wird zur Verfügung gestellt und) basiert auf:
L. D. Reynolds (Hrsg.): Catilina. Iugurtha. Historiarum Fragmenta Selecta. Appendix Sallustiana. Oxford University Press, Oxford 1991.

Grundwortschatz (muss erworben werden):
Langenscheidt Grund- und Aufbauwortschatz Latein, München 2015.

2. Wörterbücher
Falls Sie für die Hausübungen Online-Wörterbücher verwenden, greifen Sie bitte nicht auf schlechte Beispiele zurück. Verwenden Sie bitte die Online-Version des Georges, abrufbar unter: http://www.zeno.org/georges-1913

3. Grammatik
H. Rubenbauer / J.B. Hofmann. Lateinische Grammatik. München / Bamberg 1995.

Association in the course directory

Last modified: Th 23.06.2022 11:29