Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090050 VO Reading Greek I (2023W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 30.01.2024 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 27.02.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 22.04.2024 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 24.06.2024
Lecturers
- Stefan Büttner
- Lukas Öttl (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Veranstaltung beginnt am 10.10.2023.
- Tuesday 10.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 17.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 24.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 31.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 07.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 14.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 21.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 28.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 05.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 12.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 09.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 16.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 23.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige präparierte Teilnahme
1. Übersetzungs-Abschlussklausur in der letzten Sitzung (30.01.2024, 18:30-20:00 Uhr).
1. Übersetzungs-Abschlussklausur in der letzten Sitzung (30.01.2024, 18:30-20:00 Uhr).
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige präparierte Teilnahme, bestandene Übersetzungs-Abschlussklausur. Länge ca. 250 Wörter (Limes abhängig von tatsächlicher Länge und Schwierigkeitsgrad des Textes).
Examination topics
s.o.
Reading list
Der Semesterapparat ist digital eingerichtet. Die für die Lektüre benötigte Oxfordausgabe ist dem Kommentar von Burnet (1911) vorangestellt. Praktisch, vor allem für Einsteiger, sind die Präparationen von Gaumitz (1899, man spart sich Zeit beim Nachschlagen). Wichtige Kommentare sind die von Hackforth (1955), Loriaux (1975), Rowe (1993) und Ebert (2004). - Einführende Essays zu den wichtigsten Problemstellungen des Dialoges finden sich bei Müller (2001).
Association in the course directory
Last modified: Th 18.04.2024 10:25
Sie ist inhaltlich eine Fortsetzung der letzten beiden Wintersemester und startet daher beim Abschnitt 80 d5 des Dialoges Phaidon.Die Lektüre bemüht sich primär, die Grundlagen der attischen Prosa am Text nahezubringen; der Inhalt des Textes und die Philosophie Platons werden dabei aber sicher nicht zu kurz kommen! - Bitte versuchen Sie, für die erste Sitzung, die am 10.10.2023 stattfindet, die Übersetzung des Textes aus dem Griechischen ins Deutsche bis Phd. 81 d5 gemäß Ihren momentanen Möglichkeiten vorzubereiten. Der zugrundegelegte griechische Oxford-Textes wird auf Moodle eingestellt (Burnet 1911). Bitte beachten Sie auch, dass die Veranstaltung durch ein Tutorium von Herrn Lukas Öttl unterstützt wird.