Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090053 VO Introduction to Field Archaeology (2009S)
Labels
Details
max. 60 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 04.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 11.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 18.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 25.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 01.04. 13:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 22.04. 13:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 29.04. 13:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 06.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 13.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 20.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 27.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 03.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 10.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 17.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 24.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der Feldarchäologie. Besonderer Wert wird dabei auf das Verständnis des stratigraphischen Prinzips gelegt, es wird aber auch der Ablauf einer Grabung oder Prospektion und der damit verbundenen Fundbearbeitung erörtert. Ferner werden die verschiedenen Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit behandelt, etwa im Rahmen der verschiedenen Prospektionsmethoden oder von archäometrischen Materialuntersuchungen sowie auf Probleme des Denkmalschutzes, von Konservierung und Restaurierung sowie der geeigneten Präsentation in der Öffentlichkeit eingegangen.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Semesterende mit den gesetzlich vorgeschriebenen Nachholterminen
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung von Basiswissen, kritischer Umgang mit Quellen und Sekundärliteratur
Examination topics
Theoretische Grundlagen der Feldarchäologie
Reading list
P. L. Drewett, Fieldarchaeology. An introduction (1999)
A. Carandini, Storia della terra. Manuale di scavo archeologico (1991)
E. Harris, Principles of Archaeological Stratigraphy (1989)
E. C. Harris - M. Brown III - G. J. Brown, Practices of archaeological Stratigraphy (1993)
A. Carandini, Storia della terra. Manuale di scavo archeologico (1991)
E. Harris, Principles of Archaeological Stratigraphy (1989)
E. C. Harris - M. Brown III - G. J. Brown, Practices of archaeological Stratigraphy (1993)
Association in the course directory
anrechenbar für: KA-Meth
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31