090053 VO Basic Course Ancient History 1 (2019S)
Labels
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 26.06.2019 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 10.07.2019
- Wednesday 15.01.2020
- Monday 27.01.2020
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 13.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 20.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 27.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 03.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 10.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 08.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 15.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 22.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 29.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 05.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 12.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 19.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
LV-Inhalte: Überblick über die Geschichte der ‚Alten Welt‘ von ca. 3000 v.Chr. bis ins 6. Jh.n.Chr., d.h. von den ersten Schriftkulturen im altorientalisch-ägyptischen Raum über die gräko-römische Mittelmeerwelt bis in die Spätantike. Der Schwerpunkt liegt auf der historischen Entwicklung, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte werden aber ebenfalls thematisiert.LV-Ziele: Vermittlung von Grundwissen über die Entstehung und die historische Entwicklung der antiken Kulturen.LV-Methode: Die Lehrveranstaltung ist in Form einer VO organisiert, die Vermittlung des Wissens erfolgt in primär vortragender Art und Weise (unterstützt durch eine begleitende Powerpointpräsentation), Fragen und Diskussionsbeiträge der Studierenden sind aber erwünscht.
Assessment and permitted materials
Schriftlicher Abschlusstest am Ende des Semesters (keine Hilfsmittel erlaubt).
Minimum requirements and assessment criteria
Test-Bewertung nach Punktesystem, für eine positive Note sind über 50% der maximal möglichen Punkteanzahl notwendig.
Examination topics
Der von der LV-Leiterin im Rahmen der VO präsentierte Stoff.
Reading list
M. Van De Mieroop, A History of the Ancient Near East ca. 3000 – 323 B.C., Malden, Mass. u.a. 2007, 2. Auflage; H.-J. Gehrke – H. Schneider (Hrsg.), Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart – Weimar 2013, 4. Auflage; W. Hameter – S. Tost (Hrsg.), Alte Geschichte. Der Vordere Orient und der mediterrane Raum vom 4. Jahrtausend v.Chr. bis zum 7. Jahrhundert n.Chr., Innsbruch – Wien – Bozen 2012.
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 13:29