090053 VO STEOP: History of Classical Antiquity (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
Details
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Angesichts der bei großen Indoor-Veranstaltungen gegebenen Infektionsgefahr und der Unmöglichkeit, bei zahlreicher LV-Teilnahme den Abstand zu wahren wird die LV in Form einer online-Fernlehre durchgeführt. Es wird ein Skriptum erstellt, das portionenweise versendet und auf die moodle-Plattform hochgeladen wird (in Teilen, die jeweils dem Vortragsstoff einer doppelstüdigen Sitzung entsprechen). Der Inhalt dieser Skripten zusammengenommen bildet den Stoffumfang, der am Ende der LV abgeprüft wird, voraussichtlich in schriftlicher Form
Weiters ist geplant, den Hörsaal für freiwillige Konversatorien zur Stoffvertiefung zu nützen: für bestimmte Teilbereiche der antiken Geschichte soll Interessierten die Möglichkeit geboten werden, über das Basis-Überblickswissen hinaus Informationen zur Quellen - und Forschungslage zu erhalten. Die Teilnahme an diesen Konversatorien wird freiwillig sein, der dort vorgetragene Stoff wird
bei der Prüfung nicht verlangt werden.
Angesichts der Notwendigkeit des Abstandhaltens wird die Teilnahme an diesen Koversatorien beschränkt sein müssen; Voranmeldung wird jeweils erforderlich und falls sich mehr Interessenten anmelden als Raum zur Verfügung steht, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlußprüfung (4 mögliche Prüfungstermine)
Weitere Informationen werden in der LV sowie auf moodle bekanntgegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Hans-Joachim GEHRKE, Helmuth SCHNEIDER (Hgg.), Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart 4. Aufl. 2013, sowie
Beate WAGNER-HASEL, Antike Welten, Frankfurt 2017
Für den genauen Aufbau der LV siehe moodle.