090054 KU STEOP: Basic Course Ancient History 2 (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 07.02.2018 06:00 to Tu 27.02.2018 23:59
- Registration is open from Mo 19.03.2018 06:00 to We 21.03.2018 23:59
- Deregistration possible until Fr 30.03.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 15.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 22.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 12.04. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 19.04. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 26.04. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 03.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 17.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 24.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 07.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 14.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 21.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 28.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit (30%), Hausübungen (20%), mündliches Referat sowie Abfassung einer schriftlichen Arbeit darüber (50%).
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige und aktive Teilnahme, Abhalten eines mündlichen Referats zum vereinbarten Zeitpunkt sowie dessen schriftliche Fassung. Bereitschaft zur inhaltlichen Diskussion.
Examination topics
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente LV.
Reading list
Spezialliteratur für die Referate wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:17
LV-Methode: Einführung durch die Lehrveranstaltungsleiterin, gemeinsame Lektüre und Diskussion von Quellentexten, Vortrag zu je einem gewählten Thema durch die Studierenden mit anschließender gemeinsamer Diskussion.
LV-Ziele: Neben einer gezielten Vertiefung des Grundwissens über die Antike soll der kritische Umgang mit historischen Quellen als auch mit der Sekundärliteratur erworben bzw. geübt werden.