Universität Wien FIND

090054 UE STEOP: Basics of Translation (Introductory Phase) (2021S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work
REMOTEOVSTEOP

Zu dieser Lehrveranstaltung wird auch ein online-Tutorium angeboten: Montag, 15:00-16:30 (Tutorin: Constanze Metzger)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Veranstaltung findet in rein digitaler Form statt. Die Klausuren sind als Präsenzklausuren geplant.

Thursday 04.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 11.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 18.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 25.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 15.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 22.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 29.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 06.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 20.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 27.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 10.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 17.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 24.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

- Einübung des exakten Übersetzens.
- Erkennen und Nachschlagen von grammatikalischen Phänomenen
- Beschäftigung mit stilistischen Eigenarten in Cicero, Tusculanae disputationes, Buch 1

Assessment and permitted materials

- Zwei Klausuren (Zwischenklausur und Abschlussklausur) ohne Wörterbuch, aber gegebenenfalls mit vereinzelten Vokabelhilfen.
- Gemeinsam gelesene Abschnitte plus unbekannte Textpassagen (Cicero, Tusculanae disputationes 1).
- Grammatikalische Fragen zu den zu übersetzenden Textabschnitten.
- Verbindlicher Termin für die Abschlußklausur ist der 24.06.2021 (bei Nichterscheinen ist eine ärztliche Bescheinigung nötig, ansonsten muß die Klausur mit "5" bewertet werden).
- Die Abschlussklausur wird als Präsenzklausur stattfinden. Um teilnehmen zu können, ist u.a. ein negativer Corona-Test notwendig. Nähere Informationen zur besonderen lockdownbedingten Organisation erhalten Sie rechtzeitig per Rundmail.

Minimum requirements and assessment criteria

- regelmäßige, "aktive" Teilnahme. Ein mehr als dreimaliges unentschuldigtes Fehlen kann zur Abmeldung führen.
- Bestehen der Klausuren.

Examination topics

- Gemeinsam gelesene Abschnitte plus unbekannte Textpassagen (Cicero, Tusculanae disputationes 1).
- Übersetzung plus grammatikalische Fragen.

Reading list

- Cicero, Tusculanae Disputationes, ed. Max Pohlenz, Nachdr. von 1918, Berlin/Boston (zugrundegelegte Ausgabe; online über die UB zugänglich).
- Ciceronis Tusculanarum disputationum libri V, mit Benützung von Otto Heines Ausgabe, erklärt von Max Pohlenz, Erstes Heft: Libri I et II, Stuttgart 1957 (deutschsprachiger Kommentar) .
- Hans Rubenbauer, J.B. Hofmann, Rolf Heine: Lateinische Grammatik, 11. Auflage Bamberg und München 1989 oder Nachdrucke (zugrundegelegte Grammatik).
- Rüdiger Vischer: Lateinische Wortkunde für Anfänger und Fortgeschrittene, 3. Aufl. München und Leipzig 2001 oder Nachdrucke (zugrundgelegte Wortkunde).

Association in the course directory

Last modified: Tu 14.12.2021 13:48