090055 SE Seminar in Greek History (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Editionsübung
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.09.2012 06:00 to Su 23.09.2012 23:59
- Deregistration possible until We 31.10.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.10. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 16.10. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 23.10. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 30.10. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 06.11. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 13.11. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 20.11. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 27.11. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 04.12. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 11.12. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 18.12. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 08.01. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 15.01. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 22.01. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 29.01. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Aims, contents and method of the course
Die LV soll erworbene Kenntnisse in der griechischen Epigraphik vertiefen helfen. Dazu gehört das Lesen von Abklatschen und Abschriften sowie die Herstellung eines Textes; Vergleich verschiedener Abschriften derselben Inschrift und Anlegen eines kritischen Apparates; inhaltliche Kommentierung von Inschriften. Dazu sollen die wichtigsten Hilfsmittel vorgestellt und zur Arbeit herangezogen werden.
Assessment and permitted materials
regelmäßige Mitarbeit, mehrere kleinere Aufgaben im Rahmen der Lernziele, schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Am Ende der LV sollte man in der Lage sein, Inschriften von Majuskelabschriften und Abklatschen zu lesen, zu rekonstruieren, zu übersetzen und mit Hilfe der Sekundärliteratur zu kommentieren.
Examination topics
Anfangs gemeinsames Lesen von Abklatschen griechischer Inschriften sowie Anfertigung von app. crit., Übersetzungen und Kommentaren, was schließlich zur selbständigen Erledigung dieser Aufgaben führen soll. Besprechung von grundlegender Literatur.
Reading list
wird im Laufe der LV bekannt gegeben.
Association in the course directory
AG14
Last modified: We 15.12.2021 00:17