Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

090056 VO Classical Archaeology or Antique History of Art (2021S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Bis auf weiteres gestreamt

  • Tuesday 02.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Tuesday 09.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Tuesday 16.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Tuesday 23.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Tuesday 13.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Tuesday 20.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Tuesday 27.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Tuesday 04.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Tuesday 11.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Tuesday 18.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Tuesday 01.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Tuesday 08.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Tuesday 15.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Tuesday 22.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der Vorlesung ist es, die antike Kunstgeschichte von der Blüte der minoischen Kunst (Mitte 2. Jahrtausend v. Chr.) bis zur Errichtung des Konstantinsbogens (315 n. Chr.) zu präsentieren. Zu den Meisterwerken sind Bauwerke, Skulpturen, Reliefs und Bauschmuck sowie die Kleinkunst in Gestalt von Vasen und Gemmen zu zählen. In chronologischer Folge werden die wichtigsten Denkmäler der antiken Kunstgeschichte vorgestellt. Einfließen werden der historische Hintergrund und die literarischen Quellen, die uns die Denkmäler erst verstehen lassen.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Klausur

Minimum requirements and assessment criteria

Bei der schriftlichen Klausur werden Punkte vergeben, wovon 60% für eine Positive Bewertung erreicht werden müssen. Dies gilt auch für jede andere Prüfungsform.

Examination topics

Die in der Vorlesung zum Vortrag verwendeten Folien werden über Moodle zur Verfügung gestellt, womit klar der Prüfungsstoff abgegrenzt ist. Wichtiges Grundwissen wird auf den Folien deutlich herausgehoben.

Reading list

Im Institut f. Kl.Phil.: T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen (2008)
weitere Literatur und deren Verfügbarkeit wird auf den Folien angegeben

Association in the course directory

Last modified: We 18.01.2023 00:17