Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090057 VO Classical Literature in Translation (Latin) (2013W)
Labels
Details
max. 120 participants
Language: German
Examination dates
Friday
31.01.2014
Friday
31.01.2014
Friday
31.01.2014
Friday
07.03.2014
Friday
07.03.2014
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
18.03.2014
Friday
27.06.2014
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Friday
04.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Friday
11.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Friday
18.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Friday
25.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Friday
08.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Friday
15.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Friday
22.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Friday
29.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Friday
06.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Friday
13.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Friday
10.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Friday
17.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Friday
24.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Friday
31.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Anhand von (deutschen) Übersetzungen bietet die LV eine Einführung in "Klassiker"; der lateinischen Literatur (u.a.: Cicero, De re publica; Vergil, Aeneis; Livius). Dabei sollen über eine inhaltliche Vorstellung hinaus neuere Interpretationsansätze besprochen weden, sodass die Teilnehmer einen ersten Eindruck von Problemem und Methoden des Fachs Klassische Philologie /Latinistik erhalten. Darüber hinaus ist es Ziel der LV, (u.a. durch vergleichende Analyse von Übersetzungen) ein Bewusstsein zu wecken, was Übersetzung als kulturelle "Translation" und "Medientransfer" leisten kann und muss und wo ihre Grenzen liegen.
Assessment and permitted materials
schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Absolventen der LV verfügen über Basiswissen zu ausgewählten Texten der Antike, sie kennen deren unterschiedliche Rezeptionsmöglichkeiten in einer euopäichen Tradition und können sich ein erstes Urteil über Übersetzungspublikationen anhand von Paratexten und Buchgestaltung bilden.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
A1.1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31