090057 VO Area of Roman Literature (Prose) (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Thursday
28.01.2021
09:45 - 11:15
Digital
Thursday
04.03.2021
09:45 - 11:15
Digital
Thursday
29.04.2021
10:00 - 11:30
Digital
Thursday
24.06.2021
09:45 - 11:15
Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
UPDATE - die Vitruv-Vorlesung wird ab Donnerstag 12. November zur üblichen Uhrzeit, aber ohne die Möglichkeit physischer Präsenz, über u:stream fortgesetzt
- Die Vorlesung beginnt am 08.10.2020.- Klausur in der letzten Sitzung am 28.01.2021.
- die Sitzung am 5.11.20 muß wegen einer anderen Verpflichtung leider ausfallen.
Thursday
08.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
15.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
22.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
29.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
05.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
12.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
19.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
26.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
03.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
10.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
17.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
07.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
14.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
21.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Vitruvs "De architectura", der einzige Architekturtraktat, der aus der griechisch-römischen Antike erhalten ist und zugleich ein immer noch unterschätzter Repräsentant des sog. augusteischen Zeitalters, soll aus vornehmlich literaturwissenschaftlichem, aber auch kulturwissenschaftlichem Blickwinkel anhand des lateinischen Originaltexts interpretiert werden. Ausblicke auf Vitruvs reiche Rezeptionsgeschichte in der Frühen Neuzeit runden die eingehenden Auswahllektüren ab.
Assessment and permitted materials
Abschlußklausur.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Teilnahme an den Vorlesungen und Bestehen der Abschlußklausur. Letztere besteht aus einem kleinen Übersetzungsteil (= ein Drittel der zu erreichenden Punkte) und ca. sechs bis acht inhaltlichen Fragen (= zwei Drittel der zu erreichenden Punkte).
Examination topics
Inhalt der einzelnen Vorlesungen.
Reading list
Ein kleiner Auswahlapparat wird zu Beginn bzw. im Laufe des Semesters zusammengestellt, speziellere Literaturhinweise während der einzelnen Vorlesungen gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Tu 14.12.2021 13:48