Universität Wien

090058 SE Sculptures in Roman Collections (2008W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 09.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 16.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 23.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 30.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 06.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 13.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 20.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 27.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 04.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 11.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 18.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 08.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 15.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 22.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 29.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Im Seminar sollen anhand ausgewählter Beispiele griechische und römische Skulpturen in Museen der Stadt Rom dargestellt und interpretiert werden. Dabei soll von den Teilnehmern zu Methoden und Thesen insbesondere neuerer Literatur Stellung bezogen werden.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme an der Diskussion, mündliches Referat (ca. 1 Stunde), schriftliche Zusammenfassung des Referates.

Minimum requirements and assessment criteria

s. Inhalt

Examination topics

Ikonographie, Silkritik, Typologie, Hermeneutik etc.

Reading list

Ist von den Referenten zu bibliographieren, Hinweise in der ersten Stunde

Association in the course directory

anrechenbar für: KA-Griech, KA-Röm

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31