Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090058 UE Fachdidaktische Modullektüre II (Latein) (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2022 06:00 to Fr 30.09.2022 12:00
- Registration is open from Mo 24.10.2022 06:00 to Th 27.10.2022 14:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Lehrveranstaltung beginnt am 10. 10. 2022.
- Monday 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
‒ Portfolio, das das erarbeitete Modul, die Unterrichtssequenz sowie die Leistungsüberprüfung aus dem ausgewählten Themenmodul enhält
‒ Präsentation der erarbeiteten Materialien
‒ Diskussionen und Austausch in der LV
‒ Präsentation der erarbeiteten Materialien
‒ Diskussionen und Austausch in der LV
Minimum requirements and assessment criteria
‒ kontinuierliche Teilnahme an Diskussionen und am Austausch in der LV (max. 2 Absenzen)
‒ Qualität der Erfüllung der Arbeitsaufträge (Bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien wird auch die schüler*innengerechte optische Aufbereitung und Formulierung in die Beurteilung miteinbezogen.)
‒ Qualität der Erfüllung der Arbeitsaufträge (Bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien wird auch die schüler*innengerechte optische Aufbereitung und Formulierung in die Beurteilung miteinbezogen.)
Examination topics
s. o.
Reading list
Rechtsgrundlagen und Richtliniendokumente werden im Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt.
Gängige Lehrbücher und weiterführende Literatur werden in der LV präsentiert.
Gängige Lehrbücher und weiterführende Literatur werden in der LV präsentiert.
Association in the course directory
Last modified: Tu 30.04.2024 00:09
Die im Lehrplan für das vier- und sechsjährige Latein festgesetzten Themenmodule werden nach folgenden Gesichtspunkten behandelt:
‒ Gestaltung eines Themenmoduls
‒ Textauswahl und -aufbereitung
‒ Textarbeit (Dekodierung, Rekodierung)
‒ Vermittlung des „Hintergrundwissens“
‒ Vorbereitung von und auf LeistungsüberprüfungenStudierende setzen sich mit dem Lehrplan auseinander.
Studierende planen in Gruppenarbeit ein Modul und präsentieren eine Unterrichtssequenz sowie eine Leistungsüberprüfung (z.B. Schularbeit, mündliche Prüfung, mündliche Maturafrage) aus dem ausgewählten Modul.