Universität Wien

090060 VO Historical interpretation of literary sources 1: Plutarch's Spartan lives: (2010W)

Lycurgus, Lysander, Agesilaos, Agis und Cleomenes

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

max. 30 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.10. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Wednesday 13.10. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Wednesday 20.10. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Wednesday 27.10. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Wednesday 03.11. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Wednesday 10.11. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Wednesday 17.11. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Wednesday 24.11. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Wednesday 01.12. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Wednesday 15.12. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Wednesday 12.01. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Wednesday 19.01. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Wednesday 26.01. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV bietet eine Analyse anhand ausgewählter Biographien, die Plutarch von Chäronea Anfang des 2. Jh. n. Chr. geschrieben hat, und zwar die Vitae der Spartaner Lykurg, Lysandros, Agesilaos, Agis und Kleomenes. Inwiefern informieren uns diese Texte über die Geschichte Spartas in der archaischen, klassischen bzw. hellenistischen Zeit? Und inwiefern informieren sie uns über die Zeit Plutarchs, als Griechenland bereits seit langem eine Provinz des Römischen Reiches war? Die Erarbeitung dieser Fragestellungen wird es ermöglichen, den Rahmen einer kritischen Interpretation antiker literarischer Quellen zu bestimmen.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

Die LV soll den Studierenden ermöglichen, eine kritische Hinterfragung der literarischen Texte in einer historischen Perspektive zu entwickeln.

Examination topics

Vortrag mit Diskussion. Zur Vorbereitung auf die Sitzungen wird erwartet, dass die Studierenden jeweils verschiedene Passagen aus Plutarch (in Übersetzung) lesen. Texte und Lernmaterialien werden den Studierenden online zur Verfügung gestellt.

Reading list

T. Duff, Plutarch's Lives: Exploring Virtue and Vice, Oxford, 1999; K. Ziegler, s.v. „Plutarchos 2)“, RE, XXI,1, 1951, Sp. 636-962; Plutarchus, Große Griechen und Römer, Einl., Übers. und Komm. von K. Ziegler, 6 Bände, 1954-1965 (mehrere weitere Auflagen).

Association in the course directory

AG03, AG04

Last modified: We 15.12.2021 00:17