Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090060 KU Historical interpretation of literary sources 1: (2011S)
Texts on the History of the Spartan Hegemony: a selection
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 18.02.2011 06:00 to Mo 28.02.2011 23:59
- Deregistration possible until Th 31.03.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.03. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 17.03. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 24.03. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 31.03. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 07.04. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 14.04. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 05.05. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 12.05. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 19.05. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 26.05. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 09.06. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 16.06. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 30.06. 08:00 - 10:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen der LV werden ausgewählte Quellen zur politischen Geschichte Griechenlands am Anfang des 4. Jh. v. Chr. gelesen und analysiert. Hauptsächlich werden historische Werke (u.a. die Hellenika sowie die Aanabasis oder der Agesilaos von Xenophon, die anonymen Hellenika von Oxyrhinchos und andere fragmentarische Werke), aber auch rhetorische oder philosophische Texte in Betracht gezogen. Die LV soll den Studierenden ermöglichen, ihre kritische Hinterfragung der literarischen Texte in einer historischen Perspektive zu vertiefen und zu üben.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige und aktive Teilnahme (25%); Vorbereitung der Sitzungen durch Lektüre der ausgeteilten Quellentexte und Fachliteratur (25%); Referat (50%).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Vorbereitende Lektüre der Texte und zugehörigen Fachliteratur, die auf Fronter bereitgestellt werden, Referat und gemeinsame Diskussion während der Sitzungen.
Reading list
Association in the course directory
AG03, AG04
Last modified: We 15.12.2021 00:17