090061 VO The Typology of Greek, Punic and Roman Amphorae (2017W)
Labels
STEOP
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 31.01.2018 11:30 - 12:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 21.03.2018 13:15 - 14:15 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 18.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 25.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 08.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 15.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 22.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 29.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 06.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 13.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 10.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 17.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 24.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung behandelt die Probleme von Typologie und Chronologie am Beispiel der Gattung der Transportamphoren, wobei eine übergreifende Darstellung von griechischen, punischen und römischen Amphoren angestrebt wird. Dabei wird ein Überblick über die gängigsten Typologien in diesem Bereich gegeben und die Problematik von relativen und absoluten Datierungen erläutert.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
Es muss mindestens die halbe mögliche Punkteanzahl erreicht werden
Examination topics
VorlesungsstoffFür das Erweiterungscurriculum "Klassische Archäologie - Vertiefung" (im Modul: VM 2) wird folgender Lesestoff festgelegt: S. Martin Kilcher, Die römischen Amphoren aus Augst und Kaiseraugst : ein Beitrag zur römischen Handels- und Kulturgeschichte. Forschungen in Augst 7/2 (1994) 329-345; 473-492 (Bibliothek: B1)
Reading list
P. Dupont, Archaic East Greek Trade Amphoras; in: R. M. Cook – P. Dupont, East Greek Pottery (1998) 142-222
.Y. Empereur – A. Hesnard, Les amphores hellénistiques du monde égéen, in : P. Lévêque – J.-P. Morel (ed.), Céramiques hellénistiques et romaines, Paris 1987, 10-71
T. Bertoldi, Guida alle anfore romane di età imperiale 2012
.Y. Empereur – A. Hesnard, Les amphores hellénistiques du monde égéen, in : P. Lévêque – J.-P. Morel (ed.), Céramiques hellénistiques et romaines, Paris 1987, 10-71
T. Bertoldi, Guida alle anfore romane di età imperiale 2012
Association in the course directory
Anrechenbar für: StEOP Methoden, im BA: griechische u. römische Arch.
im BA: PM Methoden, WM griech, WM röm, APM griech, APM röm, gr. u. kl. Vertiefung;
im MA: nicht anrechenbar!
im EC-Vertiefung;
im BA: PM Methoden, WM griech, WM röm, APM griech, APM röm, gr. u. kl. Vertiefung;
im MA: nicht anrechenbar!
im EC-Vertiefung;
Last modified: We 21.04.2021 13:29