090064 VO Wirkungsgeschichte (History of Effect) of Antique Literature (Motives) (2015W)
Odysseus
Labels
Details
max. 140 participants
Language: German
Examination dates
- Thursday 21.01.2016 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 01.03.2016 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 03.05.2016 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 30.06.2016 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 01.08.2016
Lecturers
Classes
1. Prüfungstermin: 21.1.2016
2. Prüfungstermin: 3.3. 2016
3. Prüfungstermin: Ende April 2016 (wird noch bekanntgegeben)
4. Prüfungstermin: Ende Juni 2016 (wird noch bekanntgegeben)
Information
Aims, contents and method of the course
Überblick über die Rezeptionsgeschichte des Odysseus-Mythos: von Homers Odyssee bis zu aktuellen Bearbeitungen in Literatur, Theater und Film
Assessment and permitted materials
Written exam
Minimum requirements and assessment criteria
Einblick in die Mechanismen der Antike-Rezeption
Examination topics
Mündlicher Vortrag, schriftliche Unterlagen, eigenständige Lektüre
Reading list
Pflichtlektüre:
Homer, Odyssee,
J. & E. Coen, O brother where art thou?
Christoph Ransmayr, Odysseus, Verbrecher
Homer, Odyssee,
J. & E. Coen, O brother where art thou?
Christoph Ransmayr, Odysseus, Verbrecher
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31