090064 SE Griechisches Seminar (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 05.02.2020 06:00 to We 26.02.2020 23:59
- Registration is open from Mo 23.03.2020 06:00 to Th 26.03.2020 23:59
- Deregistration possible until Fr 08.05.2020 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 04.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 11.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 18.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 25.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 01.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 22.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 29.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 06.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 13.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 20.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 27.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 03.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 10.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 17.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige präparierte Teilnahme und Referat und Seminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Einführende Literatur:
-Feddern, Stefan: Der antike Fiktionalitätsdiskurs, Berlin/Boston 2018.
-Fuchs, Elfriede: PSEUDOLOGIA. Formen und Funktionen fiktionaler Trugrede in der griechischen Literatur, Heidelberg 1999.
-Gill, Christopher / Wiseman, Peter (Hrsgg.): Lies and Fiction in the Ancient World, Exeter 1993.
-Halliwell, Stephen: Fiction, in: P. Destrée / P. Murray (Hrsgg.), A Companion to Ancient Aesthetics, Chichester 2015, 341-353.
-Rösler, Wolfgang: Die Entdeckung der Fiktionalität in der Antike, Poetica 12, 1980, 283-319.
-Rösler, Wolfgang: Fiktionalität in der Antike, in: T. Klauk / T. Köppe (Hrsgg.), Fiktionalität. Ein interdisziplinäres Handbuch, Berlin / Boston 2014, 363-384.
-Feddern, Stefan: Der antike Fiktionalitätsdiskurs, Berlin/Boston 2018.
-Fuchs, Elfriede: PSEUDOLOGIA. Formen und Funktionen fiktionaler Trugrede in der griechischen Literatur, Heidelberg 1999.
-Gill, Christopher / Wiseman, Peter (Hrsgg.): Lies and Fiction in the Ancient World, Exeter 1993.
-Halliwell, Stephen: Fiction, in: P. Destrée / P. Murray (Hrsgg.), A Companion to Ancient Aesthetics, Chichester 2015, 341-353.
-Rösler, Wolfgang: Die Entdeckung der Fiktionalität in der Antike, Poetica 12, 1980, 283-319.
-Rösler, Wolfgang: Fiktionalität in der Antike, in: T. Klauk / T. Köppe (Hrsgg.), Fiktionalität. Ein interdisziplinäres Handbuch, Berlin / Boston 2014, 363-384.
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:18
Andererseits sollen konkrete Textstellen und Textformen, Figuren und Motive besprochen werden, die als besonders eminente Fälle von Fiktionalität und Lüge gelten können (Homer, Trugreden und Odysseus; Hesiods Mythen und Fabel; Allegorisches und metaphorisches Sprechen, Pindars Korrekturen des Mythos, Herodots Logoi wichtiger historischer Akteure, die noble Lüge in Platons Staat, Platons Atlantis-Geschichte und Dialogtheorie, Palaiphatos' Unglaubliche Geschichten etc. pp.).
Das Themenfeld wird in der ersten Sitzung am 04.03.2020 vorgestellt werden, es können aber auch eigene Themenvorschläge eingebracht werden.
Das Seminar kann also problemlos auch ohne die Vorlesung besucht werden.