Universität Wien

090064 VO Classical Literature in Translation (Latin) (2023W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
OV STEOP

In der ersten Stunde (5.10.2023) wird eine ORIENTIERUNGSVERANSTALTUNG für Studienbeginner*innen stattfinden.
Regulärer LV-Beginn: 12.10.2023

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Thursday 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Thursday 19.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Thursday 09.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Thursday 16.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Thursday 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Thursday 30.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Thursday 07.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Thursday 14.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Thursday 11.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Thursday 18.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Anhand von (deutschen) Übersetzungen bietet die LV eine Einführung in "Klassiker" der römischen Literatur; sie leitet zu selbständiger Lektüre antiker Texte in Übersetzung an (durch Hintergrundinformation, Interpretation ausgewählter Passagen und Vorstellung von Hilfsmitteln). Dabei sollen über eine inhaltliche Vorstellung hinaus neuere Interpretationsansätze besprochen werden, sodass TeilnehmerInnen einen ersten Eindruck von Problemen und Methoden des Fachs Klassische Philologie / Latinistik erhalten.

Assessment and permitted materials

Klausur (digital). Es wird vier Klausurtermine geben.
Der erste Klausurtermin ist am 25.01.2024 um 09:45 - 11:15. Der zweite Termin ist voraussichtlich am 29.02.2024 um 09:45 - 11:15. Die beiden verbleibenden Termine sind in der Mitte und am Ende des Sommersemesters 2024.

Die Prüfungen werden online über Moodle abgehalten. Der Schwerpunkt wird daher auf Fragen liegen, bei denen das in den Präsentationen und in den ausgeteilten Materialien vermittelte Wissen angewendet werden muss. Vorausgesetzt wird ebenfalls die Kenntnis der Texte im Lektürepensum (siehe unten Prüfungsstoff). Die Klausur besteht aus 4 Fragen. Es können insgesamt 35 Punkte erworben werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Teilnahme wird empfohlen.

Bestehen der Klausur. Es muss mindestens die Hälfte der Gesamtpunktzahl (35 Punkte) erreicht werden.

Examination topics

1. Stoff der Vorlesung (Präsentationen werden zur Verfügung gestellt)
2. eigenständige Lektüre (in Übersetzung) von u.a.:

Vergil, Aeneis 1-12;
Ovid, Metamorphosen 1; 2; 5;
Plinius der Jüngere, Briefe (6,16; 6, 20; 1,1; 3,5).

Weitere Texte werden im Vorfeld bekannt gegeben.

Die Texte stehen als Download über die UB zur Verfügung oder werden als PDF-Datei über Moodle bereitgestellt.

Reading list

Das genaue Lektüreprogramm wird zusammen mit empfohlenen bzw. leicht zugänglichen Übersetzungen in der ersten Stunde bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: We 03.04.2024 14:45