090067 VO Classical Archaeology or Antique History of Art (2015W)
Labels
Details
max. 140 participants
Language: German
Examination dates
- Thursday 21.01.2016
- Thursday 28.01.2016 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 29.02.2016 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 14.04.2016 11:30 - 13:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 15.07.2016
- Friday 16.09.2016
- Tuesday 20.09.2016
- Friday 04.11.2016
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 15.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 22.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 29.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 05.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 12.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 19.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 26.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 03.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 10.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 17.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 07.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 14.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 21.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung spannt zeitlich einen großen Bogen von der Blüte der minoischen Kunst (Mitte 2. Jt. v. Chr.) bis zur Errichtung des Konstantinsbogens (315 n. Chr.). Zu den Meisterwerken sind Bauwerke, Skulpturen, Reliefs und Bauschmuck sowie die Kleinkunst in Gestalt von Vasen und Gemmen zu zählen. In chronologischer Folge werden die wichtigsten Werke der antiken Kunstgeschichte vorgestellt. Einfließen werden der historische Hintergrund und die literarischen Quellen, die uns die Denkmäler verständlich machen.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am 28. Jänner 2016Weitere Termine werden zeitgerecht bekannt gegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Einen Überblick des Grundwissens der klassischen Archäologie anhand der wichtigsten Themenbereiche und Materialgattungen zu vermitteln.
Examination topics
In der knapp bemessenen Zeit wird in die gängigen Methoden wie Typologie, Ikonographie, Ikonologie und Stilanalyse eingeführt.Für jede VO werden Folien vorbereitet, die anschließend über Moodle abrufbar sind.
Reading list
T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen² (Darmstadt 2006) - im Institut vorhanden.Weitere Literatur wird in der Vorlesug auf den Folien bekannt gegben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31