Universität Wien

090067 VO Basics of Grammar (Introductory Phase) (2022W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Bitte zu beachten: Die erste Einheit am 4. Oktober wird ausschließlich online stattfinden. Ab der zweiten Einheit ist geplant, die Lehrveranstaltung im Präsenzunterricht im Hörsaal 3 des Hauptgebäudes durchzuführen.

Die Zugangsdaten zur entsprechenden Videokonferenz finden Sie auf der Lernplattform moodle.

  • Tuesday 04.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Tuesday 11.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Tuesday 18.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Tuesday 25.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Tuesday 08.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Tuesday 15.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Tuesday 22.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Tuesday 29.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Tuesday 06.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Tuesday 13.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Tuesday 10.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Tuesday 17.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Tuesday 24.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

Im Kurs werden grundlegende Grammatikphänomene des Altgriechischen (Akzentsetzung, Konjugationen, Deklinationen, Stammformen etc.) in Vortragsform wiederholt. Diese sollen durch Übungen und die eigenständige Lektüre eines Vorbereitungstextes gefestigt werden. Ziel ist der Erwerb einer soliden Basis an Grammatikkenntnissen für den weiteren Studienverlauf.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Abschlussklausur (ohne Hilfsmittel)

Minimum requirements and assessment criteria

Positive Abschlussklausur. Die Klausur ist positiv, wenn mindestens 50% der möglichen Punkte erreicht wurden.

Examination topics

- Inhalte der Lehrveranstaltung
- Vorbereitungstext (Platon [Textauswahl, wird zur Verfügung gestellt])
- Stammformen (Bornemann-Risch §§ 121-127; 135)
- Grundwortschatz Griechisch (siehe unten: Literatur)

Reading list

Bornemann, Eduard/Risch, Ernst: Griechische Grammatik, 2. Aufl., Frankfurt am Main 1978 (zahlreiche Nachdrucke)
Meyer, Thomas/Steinthal, Hermann: Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, Leipzig 1993 (zahlreiche Nachdrucke)
Weitere Literaturangaben erfolgen in der Lehrveranstaltung.

Association in the course directory

Last modified: Mo 03.04.2023 14:48