Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

090073 VO+WP Griechische Paläographie und Handschriftenkunde II (2010W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 07.10. 10:00 - 11:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 14.10. 10:00 - 11:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 21.10. 10:00 - 11:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 28.10. 10:00 - 11:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 04.11. 10:00 - 11:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 11.11. 10:00 - 11:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 18.11. 10:00 - 11:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 25.11. 10:00 - 11:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 02.12. 10:00 - 11:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 09.12. 10:00 - 11:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 16.12. 10:00 - 11:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 13.01. 10:00 - 11:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 20.01. 10:00 - 11:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 27.01. 10:00 - 11:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)

Information

Aims, contents and method of the course

In Fortsetzung von Teil I der oben genannten Lehrveranstaltung (Vorlesung mit Übungscharakter) wird die Entwicklung der griechischen Schrift von der Jahrtausendwende bis zum Beginn der Neuzeit rekonstruiert; dies selbstverständlich im Kontext der Buch- und Kulturgeschichte.

Assessment and permitted materials

Begleitend zum Vortrag durch die Lektüre der ausgewählten Beispiele; nach der Lehrveranstaltung mündliche Prüfung über den Stoff der Vorlesung und Lektüre eines Schriftbeispieles.

Minimum requirements and assessment criteria

Das Ziel ist das Wissen um die Funktion des Buches in Byzanz, die Fähigkeit zur Lektüre von Handschriften in griechischer Minuskel und einer ungefähren Datierung der Manuskripte.

Examination topics

Vermittelt werden die Kenntnisse der Paläographie durch den Vortrag des Leiters der Lehrveranstaltung. Die Studenten sollten sich die Kenntnis der Lektüre griechischer Handschriften an Hand der Beispiele aneignen, die als Dokumentation der Schriftentwicklung gelesen werden.

Voraussetzungen: Absolvierung des ersten Teiles der Vorlesung bzw. gleichwertige Kenntnisse der Kodikologie griechischer Handschriften; Kenntnis des Altgriechischen.

Reading list

Wie in Teil I. Für spezielle Fragen relevante Publikationen werden im Laufe der Lehrveranstaltung vorgestellt.

Association in the course directory

P611

Last modified: Tu 31.05.2022 00:18