090073 SE SE Lateinisches Seminar [+Bachelorarbeit] (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2023 06:00 to We 27.09.2023 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- die Veranstaltung findet ausschließlich im Präsenzunterricht statt.
- die Sitzung am 13.10.23 muß wegen einer auswärtigen Verpflichtung leider ausfallen.
- Friday 06.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 20.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 27.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 03.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 10.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 17.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 24.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 01.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 15.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 12.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 19.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 26.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Der italienische Humanist Leon Battista Alberti (1404-1472) darf zweilfellos als einer der vielseitigsten Köpfe des 15. Jahrhunderts gelten. Im Zentrum des Seminars stehen zwei reizvolle lateinische Opuscula aus der Zeit um 1440, die einige überraschende Parallelen aufweisen: eine in der dritten Person gehaltene "Autobiographie" ("Vita") und ein Elogium auf den eigenen, kürzlich verstorbenen Hund ("Canis"). Nach einer einleitenden gemeinsamen Lektüre eines Großteils der "Vita" zu Anfang des Semesters schließen sich in den späteren Sitzungen die "interaktiven" Präsentationen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.
Assessment and permitted materials
- Bewertung der schriftlichen Hausarbeit und der mündlichen Präsentation.
Minimum requirements and assessment criteria
- regelmäßige "aktive" Teilnahme.
- mündliche Präsentation des Hausarbeitsthemas bzw. geeigneter Aspekte davon.
- fristgerechte Abgabe der Hausarbeit (ca. 20 Seiten).
- mündliche Präsentation des Hausarbeitsthemas bzw. geeigneter Aspekte davon.
- fristgerechte Abgabe der Hausarbeit (ca. 20 Seiten).
Examination topics
- Hausarbeitsthema im Rahmen des Seminars.
Reading list
- wird zu Anfang des Semesters und im Laufe des Seminars bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Tu 03.10.2023 15:07