Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090074 VO Area of Ancient Greek Literature (Poetry) (2022W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 25.01.2023 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 27.02.2023 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 01.03.2024
- Monday 02.12.2024
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Die VL bietet Einblicke in die Kulturgeschichte des antiken Tanzes. Wir werden wichtige Tanzdiskurse und -praktiken historisch und tanzwissenschaftlich erläutern sowie ausgewählte Tanzszenen aus diversen Dichtungs- bzw. Tanzgattungen analysieren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der griechischen Antike.An literarischen Texten werden wir beobachten, dass der antike Tanz wichtigen Zwecken diente: der Erziehung von Kindern, der Durchführung von Hochzeiten und Beerdigungen, der Erzählung von Mythen, dem Feiern von militärischen und athletischen Erfolgen u.v.m., und wie Tanzbegriffe etwa in Dichtungstheorien, Kampfkünsten, Philosophie und Kosmologie Anwendung fanden. Die Untersuchung dieser und anderer Phänomene kann die kulturelle Bedeutung des antiken Tanzes greifbar machen.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestens 60% der bei der Prüfung maximal erreichbaren Punktezahl
Examination topics
Stoff der Vorlesung und selbständige Lektüre ausgewählter Fachliteratur
Reading list
Association in the course directory
Last modified: We 04.12.2024 00:10