090074 UE Exercise in Editorial Technique (Papyrology) (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2023 06:00 to Mo 27.02.2023 14:00
- Registration is open from Mo 20.03.2023 06:00 to Th 23.03.2023 14:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.03. 14:15 - 15:45 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Wednesday 15.03. 14:15 - 15:45 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Wednesday 22.03. 14:15 - 15:45 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Wednesday 29.03. 14:15 - 15:45 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Wednesday 19.04. 14:15 - 15:45 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Wednesday 26.04. 14:15 - 15:45 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Wednesday 03.05. 14:15 - 15:45 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Wednesday 10.05. 14:15 - 15:45 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Wednesday 17.05. 14:15 - 15:45 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Wednesday 24.05. 14:15 - 15:45 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Wednesday 31.05. 14:15 - 15:45 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Wednesday 07.06. 14:15 - 15:45 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Wednesday 14.06. 14:15 - 15:45 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Wednesday 21.06. 14:15 - 15:45 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Wednesday 28.06. 14:15 - 15:45 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Bearbeitung unpublizierter Papyri aus der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek.
Assessment and permitted materials
Erstellung einer papyrologischen Edition mit Transkription, Apparatus Criticus, Übersetzung, Zeilenkommentar und kontextueller Einordnung; aktive Beteiligung an den Transkriptionsübungen.
Minimum requirements and assessment criteria
Altgriechischkenntnisse sind vorausgesetzt. Die VO Einführung in die Papyrologie (Theorie) und der KU Papyrologie (Praxis) sollen bereits absolviert worden sein.
Examination topics
Mündliche Vorstellung der vorläufigen Arbeit an dem Papyrus und schriftliche Abfassung der Edition.
Reading list
E. G. Turner, Greek Papyri: An Introduction. Princeton 1968.
R. S. Bagnall (Hg.), The Oxford Handbook of Papyrology. Oxford 2009.
H. Harrauer, Handbuch der griechischen Paläographie. Stuttgart 2010.
Weitere Literatur wird im Laufe der LV genannt.
R. S. Bagnall (Hg.), The Oxford Handbook of Papyrology. Oxford 2009.
H. Harrauer, Handbuch der griechischen Paläographie. Stuttgart 2010.
Weitere Literatur wird im Laufe der LV genannt.
Association in the course directory
Last modified: We 01.03.2023 14:48