Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090074 UE STEOP: Basics of Translation (Introductory Phase) (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
TUTORIUM: Mona Kirchhofer
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2024 06:00 to We 25.09.2024 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2024 23:59
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- verbindliche Klausuren werden am 29.11.2024 und 24.01.2025 geschrieben.
- Friday 04.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 11.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 18.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 25.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 08.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 15.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 22.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 29.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 06.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 13.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 10.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 17.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 24.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 31.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Zwei Klausuren ohne Wörterbuch (oder sonst irgendwelche Hilfsmittel), aber gegebenenfalls mit vereinzelten Vokabelhilfen.
- Gemeinsam gelesene Abschnitte aus Senecas "Epistulae morales" plus unbekannte Textpassagen aus Senecas Episteln oder Dialogen.
- Grammatikalische Fragen zu den zu übersetzenden Textabschnitten.
- Verbindliche Termine für die beiden Klausuren sind der 29.11.2024 und der 24.01.2025 (bei Nichterscheinen ist eine ärztliche Bescheinigung nötig, ansonsten muß die betreffende Klausur mit der Note "5" bewertet werden).
- Gemeinsam gelesene Abschnitte aus Senecas "Epistulae morales" plus unbekannte Textpassagen aus Senecas Episteln oder Dialogen.
- Grammatikalische Fragen zu den zu übersetzenden Textabschnitten.
- Verbindliche Termine für die beiden Klausuren sind der 29.11.2024 und der 24.01.2025 (bei Nichterscheinen ist eine ärztliche Bescheinigung nötig, ansonsten muß die betreffende Klausur mit der Note "5" bewertet werden).
Minimum requirements and assessment criteria
- regelmäßige, "aktive" Teilnahme.
- Bestehen der Klausuren. Der natürlichen Lerndynamik entsprechend zählt die erste Klausur ein Viertel, die zweite drei Viertel. Um den Kurs zu bestehen, muß die Hälfte der möglichen Punkte im entsprechenden Schnitt erreicht werden.
- Bestehen der Klausuren. Der natürlichen Lerndynamik entsprechend zählt die erste Klausur ein Viertel, die zweite drei Viertel. Um den Kurs zu bestehen, muß die Hälfte der möglichen Punkte im entsprechenden Schnitt erreicht werden.
Examination topics
- Gemeinsam gelesene Abschnitte plus unbekannte Textpassagen.
- Übersetzung plus grammatikalische Fragen.
- Übersetzung plus grammatikalische Fragen.
Reading list
- L. Annaei Senecae ad Lucilium epistulae morales, recognovit brevique adnotatione critica instruxit L.D. Reynolds, 2 Bde., Oxford 1965 (zugrundegelegte Textausgabe).
- Hans Rubenbauer, J.B. Hofmann, Rolf Heine: Lateinische Grammatik, 11. Auflage Bamberg und München 1989 oder Nachdrucke (zugrundegelegte Grammatik).
- Rüdiger Vischer: Lateinische Wortkunde für Anfänger und Fortgeschrittene, 3. Aufl. München und Leipzig 2001 oder Nachdrucke (zugrundgelegte Wortkunde, wird in moodle eingescannt zur Verfügung gestellt).
- gegebenenfalls wird weitere Literatur im Laufe des Semesters bekanntgegeben und in einem Semesterapparat zusammengestellt.
- Hans Rubenbauer, J.B. Hofmann, Rolf Heine: Lateinische Grammatik, 11. Auflage Bamberg und München 1989 oder Nachdrucke (zugrundegelegte Grammatik).
- Rüdiger Vischer: Lateinische Wortkunde für Anfänger und Fortgeschrittene, 3. Aufl. München und Leipzig 2001 oder Nachdrucke (zugrundgelegte Wortkunde, wird in moodle eingescannt zur Verfügung gestellt).
- gegebenenfalls wird weitere Literatur im Laufe des Semesters bekanntgegeben und in einem Semesterapparat zusammengestellt.
Association in the course directory
Last modified: We 29.01.2025 11:25
- Erkennen und Nachschlagen grammatikalischer Phänomene und stilistischer Eigenarten von Senecas Epistelprosa.