090076 UE Exercise Course Medieval and New Latin (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2023 06:00 to We 27.09.2023 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Lv wird in Präsenz gehalten.
- Friday 06.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Friday 13.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Friday 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Friday 27.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Friday 03.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Friday 10.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Friday 17.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Friday 24.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Friday 01.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Friday 15.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Friday 12.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Friday 19.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Friday 26.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit (präpariertes Übersetzen) + Kurzexposé (ca 2 1/2 - 3 Seiten) zu einem Text der Lv
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Katharina Kaska (Hg.), Kaiser Maximilian I. Ein großer Habsburger (Begleitbuch zur Ausstellung der ÖNB), Wien 2019Philip Ford, Jan Bloemendal, Charles E. Fantazzi, Brill's Encyclopedia of the Neo-Latin World, Leiden / Boston 2014
Sarah Knight, Stefan Tilg, The Oxford Handbook of Neo-Latin, Oxford 2015
Martin Korenjak, Geschichte der neulateinischen Literatur, München 2016
Sarah Knight, Stefan Tilg, The Oxford Handbook of Neo-Latin, Oxford 2015
Martin Korenjak, Geschichte der neulateinischen Literatur, München 2016
Association in the course directory
Last modified: Tu 15.08.2023 13:07
Die Lv will Einblick in die Vielfalt von Dichtung und Prosa bieten: Die gemeinsame Lektüre umfasst Ausschnitte aus der Austrias des Riccardo Bartolini, einem Epos über den baierisch-pfälzischen Erbfolgekrieg, und dem Magnanimus des Ricardo Sbruglio, einer hexametrischen Bearbeitung des Theuerdank, aber auch aus der Vita des Herrschers im Rahmen der Kaiserbiographien des Wiener Humanisten Johannes Cuspinianus. Ein Schwerpunkt soll auf Texten liegen, die im Zusammenhang mit dem sog. "Wiener Kongress", der habsburgisch-jagiellonischen Doppelvermählung von 1515 entstanden (Benedictus Chelidonius, Voluptatis cum virtute disceptatio; Ricardo Bartolini, Odeporicon; Johannes Cuspinianus, Diarium; Begrüßungsreden von Magistri der Wiener Universität). Dabei soll der Blick auch auf Maximilians eigene (oft negativ bewertete) Lateinkenntnis (und seinen Lateinunterricht) gerichtet werden.
Teilnehmer*innen lernen (auch für fächerübergreifenden Unterricht geeignete) Texte kennen und erhalten eine Einführung in Methoden, Probleme und Hilfsmittel der Neolatinistik.