090077 VO+UE Überblick über die römische Literatur I (2009W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.09.2009 09:00 to Th 01.10.2009 23:59
- Deregistration possible until Fr 30.10.2009 23:59
Details
max. 140 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 15.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 22.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 29.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 05.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 12.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 19.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 26.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 03.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 10.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 17.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 07.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 14.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 21.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 28.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Der 1. Teil des Überblicks umfasst die Anfänge der römischen Literatur und die erste Periode der Klassik (i.w. bis zum Beginn der augusteischen Zeit).
Assessment and permitted materials
mündliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
grundlegende Kenntnis der römischen Literatur im obigen Umfang
Examination topics
Ein an praktischen Gesichtspunkten orientierter Kompromiss zwischen chronologischer und gattungsspezifischer Anordnung bestimmt die Präsentation.
Reading list
AUSWAHL:
v. Albrecht, M., Geschichte der römischen Literatur von Andronicus bis Boethius mit Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Neuzeit, 2 Bde., Bern 1992. (auch dtv-Taschenbuch)Bieler, L., Geschichte der römischen Literatur, 4. Aufl, Berlin 1980 (Sammlung Göschen).Fuhrmann, M. (Hrsg.), Römische Literatur, Frankfurt 1974 (Neues Handbuch der Literaturwissenschaft 3).Eine ausführliche Bibliographie erhalten Sie in der LVA.Ein online-Skriptum wird über die Lernplattform OLAT zugänglich sein (Details im Kurs).
v. Albrecht, M., Geschichte der römischen Literatur von Andronicus bis Boethius mit Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Neuzeit, 2 Bde., Bern 1992. (auch dtv-Taschenbuch)Bieler, L., Geschichte der römischen Literatur, 4. Aufl, Berlin 1980 (Sammlung Göschen).Fuhrmann, M. (Hrsg.), Römische Literatur, Frankfurt 1974 (Neues Handbuch der Literaturwissenschaft 3).Eine ausführliche Bibliographie erhalten Sie in der LVA.Ein online-Skriptum wird über die Lernplattform OLAT zugänglich sein (Details im Kurs).
Association in the course directory
L 101, A7a
Last modified: Th 17.03.2022 00:18