Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090077 VO Introduction to Byzantine Literature (2018W)
Labels
Registration/Deregistration
Details
Language: German
Examination dates
Thursday
31.01.2019
15:00 - 16:30
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Tuesday
26.02.2019
15:00 - 16:30
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Friday
10.05.2019
11:00 - 12:30
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Wednesday
25.09.2019
10:00 - 11:30
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
11.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Thursday
18.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Thursday
25.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Thursday
08.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Thursday
15.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Thursday
22.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Thursday
29.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Thursday
06.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Thursday
13.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Thursday
10.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Thursday
17.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Thursday
24.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
(Alt)Griechisch-Kenntnisse willkommen, aber keine Voraussetzung.
Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht das Erwerben von Grundkenntnissen der byzantinischen Literaturgeschichte und das Erlernen der Interpretation von Texten.
Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht das Erwerben von Grundkenntnissen der byzantinischen Literaturgeschichte und das Erlernen der Interpretation von Texten.
Examination topics
Alle Themeninhalte, die in den einzelnen Sitzungen der LV behandelt werden.
Reading list
Literaturempfehlungen werden sowohl auf moodle bereitgestellt, als auch im Laufe des Semesters bekanntgegeben.
Zum Einstieg:
P.A. Agapitos, Literary Criticism, in: E. Jeffreys – J. Haldon – R. Cormack (eds.), The Oxford Handbook of Byzantine Studies. Oxford 2008, pp. 77-86.
C. Cupane, Literatur, in: F. Daim (ed.), Byzanz (Der Neue Pauly, suppl. vol. 11). Stuttgart 2016, 930-971.
A. Kambylis, Abriß der byzantinischen Literatur: H.-G. Nesselrath (Hg.), Einleitung in die griechische Philologie. Stuttgart/Leipzig 1997, S. 316-342.
Zum Einstieg:
P.A. Agapitos, Literary Criticism, in: E. Jeffreys – J. Haldon – R. Cormack (eds.), The Oxford Handbook of Byzantine Studies. Oxford 2008, pp. 77-86.
C. Cupane, Literatur, in: F. Daim (ed.), Byzanz (Der Neue Pauly, suppl. vol. 11). Stuttgart 2016, 930-971.
A. Kambylis, Abriß der byzantinischen Literatur: H.-G. Nesselrath (Hg.), Einleitung in die griechische Philologie. Stuttgart/Leipzig 1997, S. 316-342.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die spannende Geschichte des byzantinischen Literaturbetriebs vom 4. bis zum 15. Jahrhundert.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden unterschiedliche Fragen behandelt werden: Was versteht man unter dem Begriff Literatur in einer vormodernen Gesellschaft wie derjenigen von Byzanz? Wo, wann und wie wurden literarische Werke geschrieben und gelesen? In welcher Form sind diese Texte erhalten? Welche sind die wichtigsten Autoren und welche Tendenzen sind im Laufe von 1000 Jahren zu beobachten? Welche Verbindungen gibt es zwischen der antiken Literatur und der byzantinischen Literatur? Und wie hat die byzantinische Literatur die moderne Literatur beeinflusst?Methoden: Vortrag über die Themen der jeweiligen Einheit durch den Lehrveranstaltungsleiter; Lektüre und Diskussion der griechischen Primärtexte und ihrer Übersetzung (in Deutsch bzw. Englisch).