Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

090077 VO Minoan and Mycenaean Relief Art (2023W)

VO zu Typologie, Stil, Chronologie

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 03.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 10.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 17.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 24.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 31.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 07.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 14.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 21.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 28.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 05.12. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 12.12. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 09.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 16.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 23.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 30.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Im Zentrum dieser Vorlesung steht die vielfältige Bildkunst der minoisch-mykenischen Frühzeit in den diversen Handwerkszweigen der Reliefgattungen. Getrennt nach Werkstoffgattungen soll eine Einführung in das frühägäische Kunstschaffen und in die damit verbundenen Phänomene und Probleme präsentiert werden. Neben handwerklichen Grundlagen werden Dekorornamentik, Ikonographie, Stil und Bildinhalte minoisch-mykenischer Bildwerke verschiedener Materialgenera vorgestellt und erörtert. Es geht in dieser Vorlesung somit um die Vermittlung von Methoden des Umgangs mit Bildkunst, um das Verständnis von prominenten Bildwerken der Altägäis sowie auch um einen Überblick über die Geschichte des minoisch-mykenischen Kunstschaffens.

Nach einer Einführung in Handwerk, Kunst und Kunstgeschichtsforschung der ägäischen Frühzeit wird die minoisch-mykenische Entwicklungsgeschichte anhand der Siegelglyptik (Siegel, Siegelabdrücke, Goldsiegelringe etc.) mit ihrer reichhaltigen Ikonographie nachvollzogen. Darauf folgt eine Erörterung ausgewählter Beispiele der Reliefkeramik, Steinreliefgefäße, Elfenbeinreliefs, Metallreliefs und der monumentalen Stuckreliefs, des spätmykenischen Hochreliefs und weiterer Werkstoffgattungen. Ein Schwerpunkt wird auf dem Vergleich mit und den Verbindungen zwischen unterschiedlichen Materialgenera liegen, um die enge künstlerische Verflechtung der unterschiedlichen Materialgattungen der Altägäis vor Augen zu führen.

Die Vorlesung findet hybrid (in Präsenz im Hörsaal und auch digital übertragen) statt, und die VO-Einheiten stehen Ihnen als Aufzeichnung zur Verfügung.

1. Sitzung: 3.10.2023

Assessment and permitted materials

mündliche Prüfung zum Vorlesungsinhalt anhand von Abbildungen ab Semesterende

Minimum requirements and assessment criteria

Die Benotung der mündlichen Prüfung erfolgt nach folgendem Schlüssel: 1 (sehr gute Leistung), 2 (gewisse Unsicherheiten im Umgang mit dem Thema), 3 (mittelmäßige Prüfungsleistung), 4 (erhebliche Defizite, aber gerade noch akzeptabler Umgang mit dem Thema), 5 (nicht mehr akzeptabler Umgang mit dem Thema)

Examination topics

Reading list

S. Marinatos - M. Hirmer, Kreta, Thera und das mykenische Hellas (München 1973).
S. Hood, The Arts in Prehistoric Greece (Harmondsworth 1978).
R. Higgins, Minoan and Mycenaean Art (London 1981).
G. Walberg, Tradition and Innovation. Essays in Minoan Art (Mainz 1986).
J.-C. Poursat, L’art égéen 1. Grèce, Cyclades, Crète jusqu’au milieu du IIème millénaire av. J.-C. (Paris 2008).
J.-C. Poursat, L’art égéen 2. Mycènes et le monde mycénien (Paris 2014)

Association in the course directory

Anrechenbar: im Fachbereich Minoisch-mykenische Archäologie + Typologie:
im BA: M4, M12, M13;
im MA: PM3, PM4, PM5;

Last modified: We 03.01.2024 14:25