Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090081 UE Greek Epigraphy (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 03.02.2021 06:00 to We 24.02.2021 23:59
- Registration is open from Mo 22.03.2021 06:00 to Th 25.03.2021 14:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Thursday
04.03.
09:45 - 11:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
11.03.
09:45 - 11:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
18.03.
09:45 - 11:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
25.03.
09:45 - 11:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
15.04.
09:45 - 11:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
22.04.
09:45 - 11:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
29.04.
09:45 - 11:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
06.05.
09:45 - 11:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
20.05.
09:45 - 11:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
27.05.
09:45 - 11:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
10.06.
09:45 - 11:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
17.06.
09:45 - 11:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
24.06.
09:45 - 11:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referat; Beteiligung an der Übersetzung und Diskussion von Inschriften.
Minimum requirements and assessment criteria
Ausreichende Kenntnisse des Altgriechischen und der für die griechische Epigraphik grundlegenden modernen Fremdsprachen (also v.a. Französisch und Italienisch).
Examination topics
Reading list
Zur Einführung: W. Larfeld, Handbuch der griechischen Epigraphik (3 Bände; Leipzig 1898-1907); M. Guarducci, Epigrafia greca I-IV (Rom 1967-1978); K. Hallof, Inschriften II. Griechisch in: Der Neue Pauly, Band 5 (Stuttgart/Weimar 1998) 1011-1014. - Weitere Literatur wird im Laufe der LV genannt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14
Methode: In jeder Einheit soll eine bestimmte Gattung mithilfe von ausgewählten Beispielen besprochen werden; die Abfolge ist nach den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gestaffelt: den Anfang machen Grabinschriften, und am Ende stehen Briefe hellenistischer Könige und römischer Kaiser. Bei Interesse können auch Vers-Inschriften behandelt werden. Jede(r) Teilnehmer(in) soll in einem Referat eine Inschriftengattung vorstellen; außerdem gemeinsame Übersetzung und Besprechung einzelner Texte.